Neue Wege mit künstlicher Intelligenz (KI) - Abschied von der Knochenszintigraphie
Listen now
Description
In der heutigen Folge aus Chicago diskutieren Harald Müller-Huesmann und der Urologe Kurt Miller über diagnostische Maßnahmen beim Prostatakarzinom. Hierzu wurden drei aktuelle Abstracts auf dem amerikanischen Krebskongress vorgestellt. Sie kommen zu dem Schluss, dass das PSMA-PET/CT die klassische Knochenszintigraphie im klinischen Alltag ablösen sollte. Anschließend werfen sie einen Blick auf die Zukunft der multiprofessionellen Behandlung des Prostatakarzinoms. Immer wieder stehen Ärztinnen und Ärzte vor Erschwernissen durch international unterschiedliche Medikamentenzulassungen. Dem Urothelkarzinom und der Vorschau auf die Vorstellung eines Late Breaking-Abstracts mit vermutlich guten Ergebnissen für einen FGFR-Inhibitor widmen sich die Gesprächspartner in dieser Episode ebenso wie dem Thema „KI-gestützte Therapieentscheidungen beim Prostatakarzinom“ und der Relevanz der digitalen Infrastruktur in der Medizin.
More Episodes
Karzinome mit unbekanntem Primarius (CUP: Cancer of Unknown Primary) stellen eine therapeutische Herausforderung dar und bedeuten in der Regel eine ungünstige Prognose für die Betroffenen. Prof. Dr. med. Alwin Krämer, Universitätsklinikum Heidelberg, berichtet über die Ergebnisse der...
Published 06/11/24
Published 06/11/24
Am letzten Kongresstag blicken Julia Radosa und Harald Müller-Huesmann auf die Gynäkologische Onkologie, Strahlentherapie sowie Targeted Therapy. Neue Studiendaten aus Chicago werden direkt eingeordnet.
Published 06/04/24