Abschied vom Krebskongress aus Chicago – auch kleine Studien(Ergebnisse) von Bedeutung
Listen now
Description
Kurz vor Kongressende begrüßt Harald Müller-Huesmann seinen Gast Cornelia Kropf-Sanchen (Ulm) am Mikrofon. Gemeinsam sprechen sie über die Relevanz der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie über „Teamwork“, das auch bei jungen Kolleginnen und Kollegen einen hohen Stellenwert hat. Neben den aufsehenerregenden großen Studien richtet Kropf-Sanchen ihren Blick ebenso auf eine Vielzahl kleinerer Erkenntnisse, die sie auf dem Kongress gewinnen konnte. Ob perioperative Therapiekonzepte bei Lungentumoren in Frühstadien oder Resistenzen bei EGFR-Mutationen – die Freude ist groß, sich wieder vor Ort mit Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt austauschen zu können.
More Episodes
Karzinome mit unbekanntem Primarius (CUP: Cancer of Unknown Primary) stellen eine therapeutische Herausforderung dar und bedeuten in der Regel eine ungünstige Prognose für die Betroffenen. Prof. Dr. med. Alwin Krämer, Universitätsklinikum Heidelberg, berichtet über die Ergebnisse der...
Published 06/11/24
Published 06/11/24
Am letzten Kongresstag blicken Julia Radosa und Harald Müller-Huesmann auf die Gynäkologische Onkologie, Strahlentherapie sowie Targeted Therapy. Neue Studiendaten aus Chicago werden direkt eingeordnet.
Published 06/04/24