Grenzen setzen. Ist nein sagen egoistisch?
Listen now
Description
Ja oder Nein, welches Wort ist besser für uns? In der Regel huscht ein Ja leichter über die Lippen. Und anschließend ärgern wir uns: Jetzt ist der Schreibtisch noch voller, es steht eine weitere Abendverabredung im Kalender oder wir haben eine Aufgabe angenommen, die wir nicht wollten. Was ist so schwer am Nein? Warum ist es wichtig, eigene Grenzen zu kennen und klar nach außen zu vertreten? Welche Superkraft kann Nein-sagen entfachen und wie gehe ich mit Widerstand und dem Nein der anderen um? Darüber sprechen wir mit der Psychologin Elisabeth Heckel. Mit ihr nehmen wir eingeschliffene Verhaltensmuster unter die Lupe und schauen, wie sie sich lösen lassen. Wir fragen, warum Mut und Nein-sagen zusammengehören und klären, wie wir uns nach Feierabend vom Job abgrenzen, richtig abschalten und die ständige Erreichbarkeit im Job sowie Social Media auf Distanz halten. Außerdem gibt es praktische Tipps, die ein Nein erleichtern, denn unsere Expertin ist überzeugt: „Ein klares NEIN nach außen ist immer ein JA für uns selbst.“
More Episodes
Wie wird man Fan und was gibt uns das? Dr. Sven Sebastian hat die Antworten. Er ist Neurowissenschaftler und „Hirnerklärer“. Mit ihm nehmen wir die unterschiedlichen Fan-Typen unter die Lupe und erfahren, wie Leidenschaft für einen Verein oder einen Popstar entsteht. Wir klären, was das Fan-Sein...
Published 06/15/24
Published 06/15/24
Konflikte lösen, Selbstbewusstsein aufbauen und Aggressionen vermeiden – genau damit kennt sich Dr. Martin Eichhorn bestens aus. Er ist Experte für Deeskalation und weiß, wie wir uns gegen Beleidigungen oder grenzüberschreitendes Verhalten erfolgreich zur Wehr zu setzen. Mit ihm sprechen darüber,...
Published 06/08/24