Episodes
Mit der Sozialarbeiterin Leonie Schäfer sprechen wir über Gründe, die Menschen in Obdachlosigkeit bringen, was ihre Gäste am dringendsten brauchen und wie jede und jeder einzelne helfen kann. Wir erfahren, was ein Lächeln, ein freundliches Kopfnicken oder die Ansprache mit dem Vornamen bewirken, wann wir den Notdienst anrufen sollten und wie wir mit Unsicherheit, Unbehagen und Scham umgehen. Außerdem klären wir, welche Sachspenden benötigt werden und wie man sich mit ehrenamtlichem Engagement...
Published 12/09/23
„Moment mal, eben war doch noch Wochenende". Selten verfliegt die Zeit so schnell wie beim Zocken. Über die Hälfte aller Deutschen (54 Prozent) spielt regelmäßig am Smartphone, PC oder der Konsole. Knapp 10 Milliarden Euro hat die Branche in diesem Jahr umgesetzt. Und noch eine beeindruckende Zahl: Gamer werden immer älter. Das Durchschnittsalter liegt bei 38 Jahren. Gemeinsam mit Magnus von Keil, Autor und Gamingexperte, nehmen wir die besten Videospiele des Jahres unter die Lupe. Wir...
Published 12/02/23
Der Tod ist und bleibt ein Tabu. Wir wissen alle, dass wir irgendwann einmal sterben werden, aber wir scheuen uns, offen über Themen wie Sterben, Beerdigen und Trauern zu sprechen. Dabei kann eine bewusste Auseinandersetzung den Abschied vom Leben erleichtern – und auch den Angehörigen helfen, mit der Trauer umzugehen. Davon ist Eric Wrede überzeugt. Als Bestatter & Trauerbegleiter hilft er Menschen beim Abschied nehmen. Mit ihm wollen unter anderem darüber sprechen, wieso es uns so...
Published 11/25/23
Ist Geld das letzte Tabu in der Liebe? Dieser Frage gehen wir mit Marie Karehnke auf den Grund. Sie ist Psychologin, Coach, gelernte Bankkauffrau und überzeugt: Es ist besser, Geld und Liebe voneinander zu trennen. Wie das gelingt, klären wir in der Sendung DIE EXPERTEN. Wir erfahren, warum es in Partnerschaften häufig schwerfällt, über Geld zu reden, warum Auseinandersetzungen um Finanzen explosiv sein können und welche Themen sich wirklich dahinter verbergen. Außerdem finden heraus, ob Geld...
Published 11/18/23
Superkraft: Humor. So geht’s leichter durch Dein Leben. Humor ist eine Art Superkraft, die uns hilft, mit Herausforderungen des Alltags gelassener umzugehen. In der Partnerschaft, im Beruf, im Freundeskreis oder in schwierigen Momenten kann Humor Spannungen und Konflikte entschärfen, er sorgt für gute Laune und eine entspannte Atmosphäre. „Das Leben wird leichter, wenn man es nicht so schwer nimmt.“ Und das gelingt mit Humor. Davon ist Matze Brandt überzeugt. Er ist Trainer für Kommunikation,...
Published 11/11/23
Gemeinsam mit Dr. Wolfgang Krüger, Psychotherapeut, klären wir, wie Vertrauen entsteht und wie wir es stärken können. Wir finden heraus, ob sich verlorenes Vertrauen wiedergewinnen lässt und was es mit blindem Vertrauen auf sich hat. Außerdem sprechen wir über „Vertrauen auf den ersten Blick“, über Selbstvertrauen und über Mut, der manchmal erforderlich ist, wenn wir vertrauen wollen.
Published 11/03/23
Gärtnern ohne Garten – und das im Winter? Ja - das geht, sagt die Bloggerin und Autorin Carolin Engwert. Sie baut frische Kräuter, Salat, Gemüse und Sprossen in ihrer Wohnung an. In den Experten verrät sie uns unter anderem, welche Obst- und Gemüsesorten sich ganz wunderbar in den eigenen vier Wänden züchten lassen, was bei der Aussaat und Aufzucht alles zu beachten ist und welche Ausstattung Sie für das Indoorgärtnern benötigen. Außerdem gibt’s Tipps, wie Sie zum Beispiel verhindern können,...
Published 10/28/23
Es gibt Freunde IM Leben und es gibt Freunde FÜRS Leben. Diese Erfahrung hat vermutlich jeder von uns schon mal gemacht. Doch woran liegt es, dass einige Freundschaften jahrzehntelang lang bestehen und andere nur für einen bestimmten Lebensabschnitt? Was macht wahre Freundschaft aus? Wie lassen sich Konflikte lösen und was kann ich tun, um neue Freunde zu finden? Gemeinsam mit Ulrike Scheuermann finden wir Antworten. Die Psychologin hat zahlreiche Studien ausgewertet und ist überzeugt:...
Published 10/21/23
Berlin wird immer dicker. Eine vor kurzem erschienene Studie der AOK hat ergeben, dass jede neunte Person in Berlin an Adipositas erkrankt ist, also starkes Übergewicht hat. Das sind 35 Prozent mehr Menschen als noch vor 10 Jahren. Mit dem Arzt Dr. Carsten Lekutat sprechen wir über diese Entwicklung und über Wege, die aus der Adipositas-Erkrankung herausführen. Er selbst bezeichnet sich als „trockenen Dicken“ und weiß daher, mit welchen Vorurteilen stark übergewichtige Menschen zu kämpfen...
Published 10/14/23
Verzeihen ist eine Kunst, die sich erlernen lässt. Es passiert nicht einfach so. Verzeihen ist ein aktiver Prozess, der sich positiv auf unsere Gedanken, Gefühle und unseren Körper auswirkt und dafür sorgt, dass wir uns besser fühlen. Nicht zu verzeihen, belastet Freundschaften und Beziehungen. Oft sind alte Streitigkeiten und Verletzungen der Grund: ein Ex-Partner, der uns betrogen hat, Eltern, die selten wirklich für uns da waren, Geschwister, die uns kleinmachen. Das Gefühl von innerem...
Published 10/07/23
Wer ein gebrochenes Bein hat, der bekommt einen Gips und kann eine Weile nicht laufen. Bei Depressionen ist es komplizierter: Sie erstmal zu erkennen, kann schwierig sein, mit ihnen zu leben umso mehr, und über sie zu sprechen, das ist manchmal wirklich eine harte Nummer. Depressionen gehören zu den am häufigsten unterschätzten Erkrankungen und sie nehmen drastisch zu. Prof. Dr. Isabella Heuser ist Psychiaterin und Seniorprofessorin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der...
Published 09/23/23
Irgendwas sammelt doch jede und jeder von uns: Muscheln, Sand vom Urlaubsstrand, abgefüllt in kleinen Gläsern, Kakteen, Tassen, Streichholzschachteln, schöne Steine vom Meer oder Sneaker. Gemeinsam mit dem Neurowissenschaftler Dr. Sven Sebastian erfahren wir, was das Sammeln über uns aussagt, welche Sammlertypen es gibt und wie sich die Sammelleidenschaft im Laufe unseres Lebens verändert. Außerdem klären wir, wie sammeln und erinnern zusammenhängen und ob Sammlerinnen und Sammler...
Published 09/16/23
Wie geht das noch mal? Wie reagieren wir richtig bei Schnittverletzungen, Verbrühungen, wenn wir beim Joggen umknicken oder uns verschlucken und kaum noch Luft bekommen? Am 9. September ist der Internationale Tag der Ersten Hilfe und wir laden zum Crashkurs mit Michael Köhler ein. Er ist Landesausbilder für Erste Hilfe beim Deutschen Roten Kreuz und überzeugt: „Falsch machen, kann man nichts – außer nichts zu tun.“ Mit ihm sprechen wir über Druckverbände, die stabile Seitenlage, den...
Published 09/08/23
Tische mit eingebauten Solarmodulen oder Brillen, mit denen wir auch Musikhören und Telefonieren können: Auf der IFA bekommen wir wieder jede Menge technischer Neuheiten gezeigt. Mit Ulrike Kuhlmann, Redakteurin vom c‘t Magazin, schauen wir uns die wichtigsten Trends an und sagen Ihnen, welche Entwicklungen überzeugen - und worauf Sie getrost verzichten können. Außerdem erfahren Sie, woran Sie nachhaltige und energiesparende Elektrogeräte erkennen, wie viel Sie mit denen an Energie sparen...
Published 09/02/23
Lust auf einen Urlaubsflirt? Die Umfrage eines Reiseportals ergab, dass etwas mehr als die Hälfte aller Befragten in Deutschland (51 Prozent) mindestens einmal im Leben einen Urlaubsflirt hatte – mehr als französische, britische oder italienische Reisende. Jede und jeder sechste erhofft, dass daraus eine Langzeitbeziehung wird. 42 Prozent wollen die Ferienzeit durch Urlaubsflirt etwas aufpeppen, 7 Prozent wollen sich vom Ex-Partnern ablenken. Mit dem Psychologen Markus Ernst sprechen wir über...
Published 08/25/23
Wann waren Sie das letzte Mal so richtig mit sich allein? Also ohne Fernseher, ohne Freund oder Freundin, kein Smartphone griffbereit, kein Radio, kein Partner, keine E-Mails und auch kein Telefonat. Viele Menschen versuchen genau diese Situation zu vermeiden. Sie fühlen sich unwohl, wenn Sie ausschließlich mit sich selbst zusammen sind – ohne Ablenkung oder Gesellschaft von anderen. Schade, denn Alleinsein kann ein Geschenk an uns selbst sein. Davon ist Bernd Kiesewetter überzeugt. Mit dem...
Published 08/19/23
Es gibt sie: die echten Geheimtipps, die sogar Berlinerinnen und Berliner staunen lassen. Kennen Sie zum Beispiel das älteste noch erhaltener Lehrgebäude Berlins oder den Bezirk mit den meisten Gegensätzen auf engstem Raum? Wussten Sie, dass es noch viel mehr historisch bedeutende Mauern gibt, die aber nichts mit der Berliner Mauer zu tun haben? Wir nehmen Sie mit auf einen Städtetrip vor der eigenen Haustür: Gemeinsam mit Bernd Gutberlet, Stadtführer und Historiker, entdecken wir versteckte...
Published 07/22/23
Anpacken statt aufschieben. Wir sorgen dafür, dass Ihr Handwerkerprojekt fertig wird. Darum haben wir Kenny Simmons eingeladen. Er ist Malermeister und „Allrounder“ und unterstützt alle, die Zuhause oder im Garten lange geplante - und vielleicht schon mehrfach verschobene - Handwerkerprojekte umsetzen wollen: Holzfenster streichen, Trockenwände ziehen, den Terrassenboden ausbessern, den Zaun streichen, ein Hochbeet anlegen. Kenny Simmons unterstützt Sie, wenn Sie die Motivation und die Ideen...
Published 07/15/23
113 Liter Wasser verbrauchen wir Berlinerinnen und Berliner täglich im Durchschnitt. Baden, Duschen, Zähneputzen macht etwa 40 Prozent des Wasserkonsums aus, ein weiteres Drittel verbraucht die Toilettenspülung. Nur etwa ein Zehntel des Wassers nutzen wir für Essen und Trinken. In der Sendung DIE EXPERTEN sprechen wir mit Astrid Hackenesch-Rump von den Berliner Wasserbetrieben darüber, wie sich mit wenig Aufwand Wasser in allen anderen Bereichen des Haushalts einsparen lässt. Wir klären, was...
Published 07/08/23
Der Sommer ist für unsere Haare eine echte Herausforderung: Wind, Sonne, Salzwasser, Sand bedeuten Stress fürs Haar. Gemeinsam mit Friseurmeisterin Claire Lachky nehmen wir haarklein unter die Lupe, wie der Urlaub auch für unser Haar zum Wellness-Erlebnis wird. Wir finden heraus, was spezielle Sonnenschutzmittel fürs Haar taugen und wie blondiertes Haar auch im Chlorwasser seine Farbe behält. Wir klären, ob kaltes Wasser fürs Haar besser ist, was wirklich mehr Volumen bringt, wie sich graue...
Published 07/01/23
Wenn wir in der Mitte des Lebens angekommen sind, realisieren viele, dass sie in Bezug auf Familie und Beruf nicht mehr unendlich viele Möglichkeiten haben, dass ihr Körper älter wird – und älter aussieht – und dass das Leben irgendwann vorbei sein wird. Marietta Schwarz will uns Mut machen für diese mittlere Phase des Lebens. Sie hat zusammen mit Katja Bigalke das Buch "Midlife“ geschrieben. Und damit kennt sie sich selbst gut aus, denn sie steckt selbst in dieser Phase. Mit ihr wollen wir...
Published 06/24/23
Hingehen, ansprechen, Spaß haben: In der Theorie ist Flirten ganz einfach. Im wahren Leben sieht es anders aus: Aus Angst zu versagen, drucksen viele häufig nur verlegen rum und hinterlassen so einen denkbar schlechten Eindruck. Dirk W. Eilert ist Mimik- und Körperspracheexperte und Flirtprofi. Mit ihm wollen wir klären, wie Sie Ihre Körpersprache verbessern können, damit der Flirt ein voller Erfolg wird. Sie erfahren, woran Sie an der Mimik erkennen, ob ihr Gegenüber Interesse hat, welche...
Published 06/17/23
„Raus und machen!“ Das ist das Motto von Christo Foerster. Er ist Motivationsexperte, Abenteurer. Seine Leidenschaft: Abenteuer vor der Haustür, maximal 72 Stunden lang ohne Benutzung von Auto oder Flugzeug. Mit ihm sprechen wir über Nachtwanderungen im Grunewald, Floss-Touren auf der Spree und Feierabend-Abenteuer, die sich mit der S-Bahn erreichen lassen. Wir klären, wie wir uns motivieren, wenn die Motivation nachlässt und was wir über uns selbst lernen, wenn wir bekannte Wege verlassen...
Published 06/10/23
Wie finde ich die schönsten Routen in Berlin, was sollte bei jeder Tour unbedingt im Gepäck sein, wie motiviere ich Familienmitglieder und Freunde und welche Ecken Berlin sollte man unbedingt vom Rad aus erleben? All das erfahren wir von Tine Volpert. Sie ist leidenschaftliche Radfahrerin und hat den mehrfach ausgezeichneten Blog „Unterwegs in Berlin“ gegründet.
Published 06/02/23
Wir starten in ein langes Wochenende an den Pfingstfeiertagen. Endlich entspannen und Zeit haben für … die Familie, um Freunde zu treffen, den Ausflug, den wir schon lange mal machen wollten, eine lange Joggingtour, den Garten oder einen Kurztrip an die Ostsee. Kaum stehen freie Tage an, sind wir schon dabei, sie zu (ver-)planen. Wir sehnen uns nach Entspannung, aber im vollen Kalender findet sich kein Platz dafür. Gemeinsam mit Gesundheitscoach Johannes Lauterbach finden wir heraus, warum es...
Published 05/20/23