Sharing-Konzepte in der Stadt und auf dem Land
Listen now
Description
Wenn es um die Mobilitätswende geht, ist auch das "Sharing" nicht wegzudenken. Teilen statt besitzen ist absolut im Trend. Ressourcen werden geschont und Verkehrsmittel werden möglichst effizient genutzt. Stehzeuge werden zu Fahrzeuge. Neben dem herkömmlichen Sharing von Autos erfreut sich auch das Lastenrad-Sharing immer größerer Beliebtheit. Für dich haben wir zwei Konzepte, die unterschiedlicher kaum sein könnten, einmal genauer unter die Lupe genommen. Im Interview mit Jasmin Weißbrodt vom Verein WurtenHopper erfährst du, wie Sharing im ländlichen Raum funktionieren kann, welche Herausforderungen es zu bewältigen gibt und wie sich ein solches Projekt auf ehrenamtlicher Basis überhaupt finanzieren lässt. Doch nicht nur die WurtenHopper bieten Lastenrad-Sharing an. Es gibt auch zahlreiche kommerzielle Anbieter, wie zum Beispiel Uli Schmack mit seinen Donau Donkeys. Hör jetzt rein und erfahre von Sharing Konzepten, die sich auch in deiner Kommune umsetzen lassen. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an [email protected] oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!
More Episodes
Ein Wochenende voller Fahrspaß, neuer Erfahrungen, einer großen Fahrrad-Community und coolen Testbikes – Darauf haben sich die Teilnehmenden vom Harz Bikeventure lange gefreut. Vergangenes Wochenende war es endlich so weit! Das erste große Bike Testival im Harz war ein voller Erfolg! Ihr seid mit...
Published 06/12/24
Warst du schon einmal mit deinem Rad auf einer Flughafenlandebahn unterwegs? Dieses Gefühl ist wirklich unbeschreiblich. An verbotenen Orten Rad fahren zu dürfen, hat einen ganz besonderen Reiz. Dieses Gefühl kannst du jetzt hautnah erleben beim diesjährigen BikeNavy – Das Radrennen für alle....
Published 05/29/24