Feiste Bücher 87: "Das Leuchten der Rentiere"
Listen now
Description
„Das Leuchten der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius ist ein absolutes Winterbuch. In Schweden ist es 2021 als Buch des Jahres ausgezeichnet worden. Die Autorin gehört zum Volk der Sámi und nimmt uns mit in die Welt der 9-jährigen Elsa, die aus einer Rentierhalterfamilie stammt und mit ansehen muss, wie ein Wilderer ihr Rentierkalb Nastégallu tötet... Eine gelungene Mischung aus Familien- und Coming-of-Age-Geschichte, kann Spuren von Krimi enthalten, aber vor allem erzählt Laestadius davon, was es bedeutet, um die eigene Identität zu kämpfen. „Das Leuchten der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius ist bei Hoffmann & Campe erschienen. Maike Barth und Dagmar Mißfeldt haben den Roman aus dem Schwedischen übersetzt. Das Hardcover hat 447 Seiten und kostet 25 Euro. Auf der Website des Verlags findet ihr eine Leseprobe: https://hoffmann-und-campe.de/products/58454-das-leuchten-der-rentiere?pos=2&sid=f49a0d3cc&_ss=r  Ich freue mich, wenn ihr wieder mit mir durchs Jahr geht. Und wenn ihr Spaß an "Feiste Bücher" habt, gebt mir gern ein paar Sterne, noch besser, wenn ihr den Podcast kostenlos abonniert und vor allem, wenn ihr es weitersagt! Hier könnt ihr ein Bild der Autorin in samischer Tracht sehen:  https://ahlanderagency.com/wp-content/uploads/2021/09/Ann_Helen_Laestadius3.jpg Und wenn ihr euch noch ganz anders auf die Welt nördlich des Polarkreises einstimmen möchtet, könnt ihr hier einen traditionellen samischen Gesang hören. Ulla Pirttijärvi-Länsman, eine samisch-finnische Musikerin joikt über das Polarlicht, auf samisch, das "Guovssahasat":  https://www.youtube.com/watch?v=ppBSUxanT9I Folge direkt herunterladen
More Episodes
Der große Seelenkenner Colm Tóibín ist zurück und knüpft mit "Long Island" großartig an seinen Welterfolg "Brooklyn" an! „Long Island“ von Colm Tóibín ist bei Hanser erschienen. Ditte und Giovanni Bandini haben die 316 Seiten aus dem Englischen übersetzt. Das Hardcover kostet 26 €. Link...
Published 05/25/24
Published 05/25/24
"Die schlechte Gewohnheit" – das sind die unaufhaltsamen Tränen. Lange haben nur sie freien Lauf, während andere Gefühle sorgfältig verborgen bleiben müssen. Die Mutter hofft, ihr Sohn wächst zum galanten Torero heran. Doch ihr un­beholfener kleiner Junge weiß schon mit fünf Jahren: Sie ist ein...
Published 04/23/24