Chancen und Risiken digitaler Lernumgebungen für Selbstreguliertes Lernen
Listen now
Description
Was wird genau unter Selbstreguliertem Lernen verstanden? Welche Veränderungen sowie Möglichkeiten bringt die Digitalisierung im Zusammenhang mit dem Selbstregulierten Lernen mit sich und wie können diese anhand eines konkreten Beispiels veranschaulicht werden?  Anja Winiger vom Forschungsmanagement der Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern im Gespräch mit Dr. phil. Mathias Mejeh aus der Abteilung Schul- und Unterrichtsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft.    Dieser Podcast wird produziert vom FOrschungsMAnagement der Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern. Bei den besprochenen Inhalten handelt es sich um aktuelle Forschungsergebnisse, welche zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vorläufige Gültigkeit haben.  Bei Anregungen, Fragen oder Feedback zum Podcast: [email protected] Experte zu Gast: Dr. phil. Mathias Mejeh Moderation und Produktion: Anja Winiger Musik: Upbeat Party von scottholmesmusic.com
More Episodes
In dieser Episode unseres Podcasts «Forschung mit und für Menschen» erörtert Professor Malte Elson, der die Abteilung für Psychologie der Digitalisierung am Institut für Psychologie leitet, psychologische Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich der digitalen Sicherheit. Er gewährt...
Published 04/22/24
Published 04/22/24