Die Folgen der Pandemie und was wir dagegen tun können
Listen now
Description
Welchen Einfluss hat die Pandemie auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden? Gibt es Personengruppen, welche besonders stark von der Pandemie beeinflusst werden? Wie können wir uns gegen die negativen Einflüsse der Pandemie wehren und wie schaffen wir es, dass die Schutzmassnahmen zu unseren Gewohnheiten werden? Anja Winiger vom Forschungsmanagement der Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern im Gespräch mit Jennifer Inauen, Assistenzprofessorin am Institut für Psychologie in der Abteilung Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin. Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie hier: Sonderheft «Applied Psychology - Health and Well-Being» zum Thema Covid-19 Forschungsprojekt BECCCS (gefördert von der Ursula Wirz-Stiftung) Tipps und Tricks zur Verhaltensänderung Dieser Podcast wird produziert vom FOrschungsMAnagement der Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern. Bei den besprochenen Inhalten handelt es sich um aktuelle Forschungsergebnisse, welche zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vorläufige Gültigkeit haben.  Bei Anregungen, Fragen oder Feedback zum Podcast: [email protected] Expertin zu Gast: Prof. Dr. Jennifer Inauen Moderation und Produktion: Anja Winiger Musik: Upbeat Party von scottholmesmusic.com
More Episodes
In dieser Episode unseres Podcasts «Forschung mit und für Menschen» erörtert Professor Malte Elson, der die Abteilung für Psychologie der Digitalisierung am Institut für Psychologie leitet, psychologische Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich der digitalen Sicherheit. Er gewährt...
Published 04/22/24
Published 04/22/24