Warum sollte ich mir das antun?
Listen now
Description
Christiane Bonk, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oranienburg, Marei John-Ohnesorg, Vorsitzende der SPD Oranienburg Im Landkreis Oberhavel, der im Norden direkt an Berlin grenzt, leben rund 215.000 Menschen, etwas mehr als die Hälfte davon sind Frauen. Doch in der Kommunalpolitik spiegelt sich das kaum wieder: Nur eine der acht Städte im Landkreis Oberhavel hat eine hauptamtliche Bürgermeisterin. Gerade ein Drittel der Sitze in den Städte- und Gemeinderäten sind von Frauen besetzt, im Landtag sind es etwas mehr. Immerhin ist der Kreistag in Oberhavel der weiblichste in ganz Brandenburg, dort liegt der Frauenanteil bei 41 Prozent. Doch warum ist das so? Was hindert Frauen daran, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren? Welche guten und schlechten Erfahrungen machen Frauen in Politik und Wirtschaft? Die Idee für diesen Podcast hatten Christiane Bonk, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oranienburg und Marei John-Ohnesorg, Vorsitzende der SPD in Oranienburg. In der ersten Folge sprechen sie mit der Journalistin Anke Burmeister über festgefahrene Strukturen, sachliche Kommunikation und den Erfolg eines Mentoring Programmes.
More Episodes
Gabriele Schiebe, Vorsitzende des Sozialausschusses in der Oranienburger Stadtverordnetenversammlung Sie wollte die Verantwortung nicht einfach auf andere abschieben und hat sich deshalb für die Kommunalpolitik entschieden. Seit Jahren leitet Gabriele Schiebe das Louise-Henriette-Gymnasium in...
Published 06/02/23
Published 06/02/23
Gerrit Große, Vorsitzende des Verbandes der Musik- und Kunstschulen in Brandenburg, von 2009 – 2014 Vizepräsidentin des Landtages Sie ist für einige Gesprächspartnerinnen in diesem Podcast ein Vorbild, doch das möchte sie eigentlich gar nicht sein. Die Linken-Politikerin will vor allem...
Published 05/14/23