Folge 2: Verkehrssicherheit
Listen now
Description
Der Straßenverkehr ist in vielen Betrieben die Unfallursache Nummer eins. Umso wichtiger ist das Thema Verkehrssicherheit für Unternehmen. Moderatorin Katrin Degenhardt spricht darüber mit Sarah Langer, Referentin für Verkehrssicherheit bei der BG ETEM, und Prof. Walter Eichendorf, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats. Die beiden erklären, was Verantwortliche konkret tun können, um Beschäftigte zu sensibilisieren, wie die BG ETEM sie dabei unterstützt – und warum Betriebe beeinflussen können, wo Bushaltestellen entstehen. Die Gäste: Sarah Langer ist Referentin für Verkehrssicherheit bei der BG ETEM. Sie findet: Viele Unternehmer unterschätzen ihre Einflussmöglichkeiten im Bereich Verkehrssicherheit – obwohl sie eine ganze Menge tun können, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufzuklären und letztlich zu schützen. Prof. Walter Eichendorf ist Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats. Er sagt: Unternehmerinnen und Unternehmer müssen Verkehrssicherheit im Betrieb proaktiv angehen und Prävention betreiben – auch in ihrem eigenen Sinne. Das Thema: Hier gibt es den Artikel zu Verkehrssicherheit aus der „etem“, Ausgabe 1/2022: Kontrolle ist besser Eine Übersicht über die Angebote der BG ETEM rund um das Thema Verkehrssicherheit gibt es unter diesem Link. Besser im Bilde: Wissenswertes aus dem Bereich Verkehrssicherheit in Grafikform finden Sie hier. Unter diesem Link finden Sie Gesetzestexte und DGUV Informationen zum Thema. RiskBuster Holger Schumacher untersucht für die BG ETEM Gefahren am Arbeitsplatz – und im Straßenverkehr. In seinen Videos erklärt er unter anderem, warum man beim Fahren die Finger vom Smartphone lassen und wie riskant E-Scooter wirklich sind. Hier geht es zur Übersicht der RiskBuster-Videos. Das Magazin: Die aktuelle Ausgabe steht immer unter etem.bgetem.de bereit. Sie wollen ältere Ausgaben lesen? Zum Archiv bitte hier entlang.
More Episodes
In kleinen und mittelständischen Betrieben müssen Führungskräfte sich um viele Dinge kümmern – Abläufe koordinieren, Aufträge einholen, Bürokratie bewältigen. Arbeitsschutz ist dann ein Aspekt von vielen und ist im Alltag häufig nur am Rande Gesprächsthema. Eine regelmäßige und klare...
Published 03/12/24
Ob im Besprechungsraum oder per Video: Ohne Meetings geht es nicht. Doch sie kosten Zeit und Geld – und sind oft nicht zielführend, sondern rauben Energie. Mit der richtigen Planung lassen sich Meetings besser gestalten. Die neue Folge von „Ganz sicher“ erklärt, warum es sinnvoll ist, Menge und...
Published 02/13/24