Folge 11: Risikoanalyse
Listen now
Description
Gefahren erkennen und richtig einschätzen zu können ist lebenswichtig. Das gilt beim Überqueren einer Straße ebenso wie für die Arbeit auf einer Baustelle oder in der Werkstatt. Führungskräfte und Beschäftigte müssen sich deshalb regelmäßig mit den Gefahren auseinandersetzen, die ihre Arbeit mit sich bringen kann – damit alle wohlbehalten wieder heimkehren. Standardisierte Prozesse wie die Gefährdungsbeurteilung oder ein sogenanntes Last Minute Risk Assessment sorgen dafür, dass bei einmaligen Einsätzen wie auch bei Routinetätigkeiten die Sicherheit aller Beteiligten nicht zu kurz kommt. Wie Betriebe Risiken richtig analysieren, worauf es bei der Gefährdungsbeurteilung ankommt und was all das mit der Arbeitsweise eines Stuntmans zu tun hat – darüber spricht Moderatorin Katrin Degenhardt in Folge 11 von „Ganz sicher“ mit ihren Gästen Holger Schumacher und Karsten Götz. Nebenbei klären die drei noch die Frage, was sicherer ist: Drei Wecker stellen oder die innere Uhr bemühen? Die Gäste: Karsten Götz ist Fachkraft für Arbeitssicherheit bei WEVG Salzgitter – und kümmert sich bei dem Energiedienstleister um alles, was mit Arbeitssicherheit zu tun hat. Mit dem Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen kennt er sich ebenso gut aus wie mit den spezifischen Risiken, die im Arbeitsalltag seiner Kolleginnen und Kollegen vorkommen. Götz ist überzeugt: Wer eine Gefährdungsbeurteilung erstellt und seine Beschäftigten dabei außen vor lässt, wird Schiffbruch erleiden Holger Schumacher ist Stuntman und Risiko-Coach. Als RiskBuster untersucht er für die BG ETEM Gefahren im Straßenverkehr und am Arbeitsplatz. Er zeigt in eindrücklichen Videos, was schiefgehen kann, wenn Menschen nachlässig sind oder potenzielle Risiken nicht gut genug kennen. Schumacher hatte selbst einen folgenschweren Unfall, als er und sein Team vor einem Filmstunt auf eine finale Risikoanalyse verzichteten. Er sagt: Risikoanalyse ist Teamarbeit – und vom sogenannten Buddy-Prinzip beim Tauchen können sich Unternehmen einiges abschauen. Das Thema: Alle Videos von RiskBuster Holger Schumacher finden Sie hier. Neuigkeiten von Holger Schumacher gibt es auch regelmäßig auf dem Versichertenportal profi.bgetem.de. Zum Weiterhören: Folge 7 von „Ganz sicher“ – Risiken wahrnehmen und kommunizieren. Alles dreht sich um die Sonne: Reportage über den Hautschutztag 2022 bei WEVG Salzgitter aus etem 4.2022, mitorganisiert von Karsten Götz. Infos zur Gefährdungsbeurteilung von der BG ETEM gibt es hier. Checklisten zur Gefährdungsbeurteilung stehen im Medienportal zum Download bereit. Unter diesem Link finden Sie weitere praktische Hilfen für Arbeitssicherheit und Gefährdungsbeurteilungen. An dieser Stelle finden Sie Informationen der DGUV zum Thema Risikobewertung. Das Magazin: Die aktuelle Ausgabe der „etem“ steht immer unter etem.bgetem.de bereit. Sie wollen ältere Ausgaben lesen? Zum Archiv bitte hier entlang.
More Episodes
In kleinen und mittelständischen Betrieben müssen Führungskräfte sich um viele Dinge kümmern – Abläufe koordinieren, Aufträge einholen, Bürokratie bewältigen. Arbeitsschutz ist dann ein Aspekt von vielen und ist im Alltag häufig nur am Rande Gesprächsthema. Eine regelmäßige und klare...
Published 03/12/24
Ob im Besprechungsraum oder per Video: Ohne Meetings geht es nicht. Doch sie kosten Zeit und Geld – und sind oft nicht zielführend, sondern rauben Energie. Mit der richtigen Planung lassen sich Meetings besser gestalten. Die neue Folge von „Ganz sicher“ erklärt, warum es sinnvoll ist, Menge und...
Published 02/13/24