Folge 13: Präventionspreis: Tue Gutes und sprich darüber
Listen now
Description
Alle zwei Jahre zeichnet die BG ETEM Mitgliedsbetriebe mit dem Präventionspreis aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, Unternehmen zu motivieren, sich mit dem Thema Prävention auseinanderzusetzen und Projekte für mehr Arbeitssicherheit im Betrieb zu fördern. Unternehmen profitieren ebenfalls von ihrer Teilnahme am Wettbewerb. Schon der Bewerbungsprozess, ob am Ende erfolgreich oder nicht, kann im Team für eine Extraportion Motivation und Zusammenhalt sorgen. Unternehmen signalisieren ihren Beschäftigten außerdem: Eure Sicherheit ist uns wichtig. Und wir finden, dass eure guten Ideen ins Rampenlicht gehören. Nicht zuletzt lassen sich Auszeichnungen wie ein Präventionspreis auch kommunikativ nutzen. Sie sorgen für Gesprächsstoff im Betrieb. Zudem geben sie Unternehmen Gelegenheit, Geschichten zu erzählen – sei es auf Tiktok, per Video oder mit einem Artikel im Mitarbeitermagazin. Somit ist der Präventionspreis mehr als etwas für die firmeneigene Vitrine. Warum Unternehmen beim Präventionspreispreis mitmachen, wie sich ein Gewinn auswirkt und wie sich die Auszeichnung kommunikativ nutzen lässt: Über diese Fragen und noch mehr spricht Moderatorin Katrin Degenhardt mit ihren Gästen Marina Kiel und Dr. Mark-Steffen Buchele. Die Gäste: Marina Kiel ist Sicherheitsmanagerin im Neusser Werk des Hygiene- und Gesundheitsunternehmens Essity Operations GmbH. Die BG ETEM hat das Werk im Jahr 2020 mit dem Präventionspreis ausgezeichnet. Kiel sagt: Schon die Bewerbung um einen Präventionspreis lohnt sich für Unternehmen, weil sie eine Chance ist, selbst entwickelte Innovationen rund um Sicherheit auch außerhalb des Betriebs zu zeigen. Gibt es dann tatsächlich eine Auszeichnung, ist das für alle Beteiligten doppelt schön und wirkt positiv ins ganze Unternehmen. Dr. Mark-Steffen Buchele ist Gründer und Geschäftsführer der buchele cc GmbH, einer Unternehmensberatung für Kommunikationscontrolling und strategisches Kommunikationsmanagement in Leipzig. Er sagt: Unternehmen können Auszeichnungen wie den Präventionspreis in der internen und externen Kommunikation nutzen – um sich mit Storytelling im Markt zu positionieren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu signalisieren: „Hey, du bist uns wichtig.“ Das Thema: Alle Infos zum Präventionspreis der BG ETEM: bgetem.de, Webcode 21446016 Direkt zum Bewerbungsformular geht es hier. Kurztext und Video zum Preisträger Essity Operations GmbH in Neuss: bgetem.de, Webcode 20317313 Pressemitteilung zum Präventionspreis 2022: bgetem.de, Webcode 22583338 So sehen Sieger aus: Die Preisträger 2022 in etem 1.2023 Das Magazin: Die aktuelle Ausgabe der „etem“ steht immer unter etem.bgetem.de bereit. Sie wollen ältere Ausgaben lesen? Zum Archiv bitte hier entlang.
More Episodes
In kleinen und mittelständischen Betrieben müssen Führungskräfte sich um viele Dinge kümmern – Abläufe koordinieren, Aufträge einholen, Bürokratie bewältigen. Arbeitsschutz ist dann ein Aspekt von vielen und ist im Alltag häufig nur am Rande Gesprächsthema. Eine regelmäßige und klare...
Published 03/12/24
Ob im Besprechungsraum oder per Video: Ohne Meetings geht es nicht. Doch sie kosten Zeit und Geld – und sind oft nicht zielführend, sondern rauben Energie. Mit der richtigen Planung lassen sich Meetings besser gestalten. Die neue Folge von „Ganz sicher“ erklärt, warum es sinnvoll ist, Menge und...
Published 02/13/24