Rückkehr aus dem künstlichen Koma
Listen now
Description
Vor zwei Jahren wäre Beda Stadler im Anschluss an eine Hirnaneurysma-OP fast gestorben. Mit Frank Baumann spricht der emeritierte Professor für Molekularbiologie und ehemalige Direktor des Instituts für Immunologie der Universität Bern über die Suche nach Glückseligkeit, die Grösse des Universums und seine Ansichten als Atheist. Wie ist es, nach dem künstlichen Koma das Laufen und Sprechen wieder lernen zu müssen? Wann ist man kein Mensch mehr, sondern bloss noch ein Stück Biologie in den Händen der Medizin? Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Und was macht das Leben lebenswert?
More Episodes
Wie beeinflusst die psychische Gesundheit das kreative Schaffen? Was bedeutet es, als Künstler offen über mentale Herausforderungen zu sprechen? Und welche Rolle spielt Musik in der Bewältigung dieser Themen? Mit seinen tiefgründigen Texten und eindrucksvollen Melodien teilt Dabu Bucher seine...
Published 06/11/24
Published 06/11/24
Wie ist es sich als non-binär zu sehen? Was heisst non-binär überhaupt? Und wann braucht es eine Geschlechtsdefinition? Durch Kunstschaffende wie Nemo und Kim de l’Horizon sind diese Fragen wieder mehr in den Blick der Schweizer Gesellschaft gerückt. Katha Pippilotta Langstrumpf ist selbst...
Published 05/28/24