Es gibt keine unbedenkliche Alkoholmenge
Listen now
Description
Boris Quednow ist Professor für experimentelle und klinische Pharmakopsychologie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Sein Hauptinteresse gilt den kognitiven, emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen, die durch süchtiges Verhalten entstehen können. Was versteht man unter der Instrumentalisierung des Substanz-Konsums? Wo liegt die Grenze zwischen Selbstmedikation und Sucht? Warum ist die psychische Abhängigkeit so viel hartnäckiger als die körperliche Abhängigkeit? Und ab wann ist Alkoholkonsum kritisch?
More Episodes
Wie beeinflusst die psychische Gesundheit das kreative Schaffen? Was bedeutet es, als Künstler offen über mentale Herausforderungen zu sprechen? Und welche Rolle spielt Musik in der Bewältigung dieser Themen? Mit seinen tiefgründigen Texten und eindrucksvollen Melodien teilt Dabu Bucher seine...
Published 06/11/24
Published 06/11/24
Wie ist es sich als non-binär zu sehen? Was heisst non-binär überhaupt? Und wann braucht es eine Geschlechtsdefinition? Durch Kunstschaffende wie Nemo und Kim de l’Horizon sind diese Fragen wieder mehr in den Blick der Schweizer Gesellschaft gerückt. Katha Pippilotta Langstrumpf ist selbst...
Published 05/28/24