Groß, größer, Megastädte: neue Bezugsgrößen mit Blick auf heutige Stadtgrößen
Listen now
Description
Groß, größer, Megastädte: neue Bezugsgrößen mit Blick auf heutige StadtgrößenGemeinhin wird Tokio mit seinen 37 Millionen Einwohnern von den Vereinten Nationen als die größte Stadt der Welt bezeichnet. Doch stimmen diese statistischen Aussagen, auf die sich wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Beiträge beziehen? Manche Wissenschaftler haben Zweifel und kommen zu anderen Ergebnissen. Demnach ist die japanische Hauptstadt Tokio nicht mehr der Spitzenreiter im Ranking städtischer Superlativen. Ein Indiz dafür liefert eine Untersuchung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, kurz DLR, zu neuen Bezugsgrößen mit Blick auf heutige Stadtgrößen. Darüber, über die Methoden und Analysen, und warum administrative Raumeinheiten die Realität verzerren können sprechen wir mit Dr. Hannes Taubenböck, Head of Team „City & Society”, vom DLR. Ein ausführliches Interview mit Dr. Hannes Taubenböck vom DLR zum Thema der Stadtgrößen „Wir werden Stadtlandschaften sehen, die 100 und mehr Millionen Einwohner haben“ wird in der Ausgabe 4/2020 der gis.Business veröffentlicht.
More Episodes
gis.Radio (029) - Mobilität ist mehr als das AutoSprechen wir von Deutschland, so sprechen wir auch über das Automobil. Für viele Menschen ist der eigene Pkw noch immer ein Statussymbol oder unverzichtbarer Mobilitätsbegleiter, sprich Mittel zum Zweck. Somit wundert es nicht, dass die...
Published 04/19/24
Published 04/19/24
gis.Radio (028) - Krise, Plan und ZielDem Schriftsteller Max Frisch wird folgendes Zitat zugesprochen: „Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihm nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“ Leider tritt der Beigeschmack der Katastrophe häufiger ein, als uns lieb ist. Politik und...
Published 01/26/24