Episodes
In Kenia durften wir einen Blick in das Wohnzimmer einer Mutter von vier Kindern werfen. Sie liebt schwarze Farbe und ihren kleinen Hund Abby.
Published 03/23/20
Das Volk der Misak will verhindern, dass altes Wissen und die Kultur ihrer Vorfahren verloren gehen. Eine "Naturschule" soll den Jüngsten vermitteln, behutsam mit Pflanzen, Tieren und alten Traditionen umzugehen.
Published 03/23/20
Die Dominikanische Republik ist eines der beliebtesten Touristenziele der Karibik. Rücksichtslose Touristen, Abwässer und der Klimawandel haben bereits 90% der Korallenriffe dort zerstört. Das Schutzprojekt "Coral Gardens" züchtet deswegen Korallen.
Published 03/16/20
Pornrat Wongjina aus Ban Samkha in Thailand wohnt mit ihrem Mann im eigenen Ladengeschäft. Früher waren sie Bauern. Davon konnten sie aber nicht leben.
Published 03/09/20
Es fliehen mehr Menschen wegen des Klimawandels als vor Kriegen. Bis 2050 könnten es 200 Millionen sein, warnen die Vereinten Nationen. Der Klimawandel lässt Regionen verdorren und Küstengebiete versinken. Die Hauptverursacher schotten sich ab.
Published 03/09/20
Isatou Ceesay wollte nicht länger zuschauen, wie ihr Heimatland im Müll versank. Sie entwickelte eine Technik, Plastiktüten in lange Streifen zu schneiden und zu weben. Ihre Organisation One Plastic Bag verschafft Frauen so ein zusätzliches Einkommen.
Published 03/02/20
Millionen Menschen in Mali haben keinen Zugang zu Elektrizität. Das wollen Torsten und Aida Schreiber ändern. Sie haben AfricaGreenTec gegründet und bauen Solarcontainer, die Strom in abgelegene Dörfer des Landes bringen.
Published 02/24/20
Mia Aliyah Makhija ist 16 Jahre alt und kommt aus Bangalore. Sie ist Sängerin, spielt Golf und trifft sich gerne mit ihren Freundinnen im Café.
Published 02/24/20
Venezuela galt einst als Vorzeigedemokratie. Heute ist es Schauplatz der größten Flüchtlingstragödie eines Landes, in dem kein Krieg herrscht. Bis Ende 2020 rechnet die UN mit 6,5 Millionen Menschen, die Venezuela verlassen haben werden.
Published 02/24/20
Kenia ist der bedeutendste Teeproduzent in Afrika. Beim Trocknen der Blätter wird traditionell Holz als Brennstoff verwendet. Die Firma Tebesonik setzt jedoch auf Briketts aus Zuckerrohr-Resten, denn die sind umweltfreundlicher und nachhaltiger.
Published 02/17/20
"Lugaw" ist nur etwas für Hartgesottene - oder für Filipinos, denn dort kennt den Snack fast jeder: Reisbrei mit Knoblauch, geronnenem Hühnerblut und Hühnerfüßen. Der Snack ist so beliebt, dass am Stand von Nini Elago in Payatas immer etwas los.
Published 02/17/20
Die US-Amerikanerin Marisa Tellez ist fasziniert von Krokodilen. Sie ist eine der führenden Krokodil-Forscherinnen von Belize. Ihr Appell: Krokodile sind keine blutrünstigen Monster, sondern verletzliche, schützenswerte Lebewesen.
Published 02/10/20
Aastha Panday ist 17 Jahre alt und lebt in Kathmandu. Ihr Leben ist viel besser als das ihrer Großeltern, sagt sie. Ihr Wunsch ist es, Zahnärztin zu werden, um den Menschen im ländlichen Nepal zu helfen.
Published 02/03/20
Abgase von Autos, Bussen und Mopeds verpesten Nairobis Luft. Erste Anbieter bringen nun solarbetriebene Lastenräder oder Autos mit Elektromotoren auf den Markt. Der Strom hierfür ist zwar günstig, die Fahrzeuge selbst aber sind noch zu teuer.
Published 02/03/20
Vimlendu Jha hat vor zwanzig Jahren die Umweltschutzorganisation “Swechha” gegründet. Die will den Müll von Neu-Delhis Straßen bekommen. Die Organisation sammelt Brauchbares und macht Neues daraus. Vom Erlös finanziert sie weitere Umweltprojekte.
Published 01/28/20
Heute bereitet unseren Global Snack Familie Montero aus Kolumbien. Sie betreibt eine Snackbude, die Maisfladen anbietet.
Published 01/28/20
Wilderei und übermäßige Jagd bedrohen die Meeresschildkröten auf den Salomonen im Pazifik. Einheimische Frauen einer Naturschutzgruppe sichern die Brutplätze der Schildkröten im ersten Naturschutzgebiet der Inselgruppe.
Published 01/20/20
Heute bei Global Teen sind wir in Dandora in Kenia und besuchen Jessica Achieng. Sie geht gerne zur Schule und will Musikerin werden.
Published 01/20/20
Die Insel Pellworm liegt im Durchschnitt einen Meter unter dem Meeresspiegel. Acht Meter hohe Deiche schützen sie vor den Fluten. Doch angesichts des Klimawandels könnte das langfristig gesehen nicht reichen.
Published 01/15/20
Das Wattenmeer der Nordsee ist vom steigenden Meeresspiegel bedroht. Ohne ausreichende Schutzmaßnahmen könnte es langfristig verschwinden. Und damit viele Zugvögel und andere Tiere und Pflanzen.
Published 01/14/20
15000 Schmetterlingsarten gibt es in Costa Rica. Einige Falterarten werden gezüchtet, für Schmetterlingshäuser und botanische Gärten auf der ganzen Welt. Das bringt nicht nur Geld für ärmere Familien, sondern schützt auch den Wald.
Published 01/13/20
Global 3000 schaut in seiner neuen Serie "Social Justice/Work Places" auf Arbeitswelten in Asien und Europa. Sind in Indien Frauen in der Erwerbstätigkeit noch immer stark unterrepräsentiert, haben in Island dagegen 70 Prozent der Frauen einen Job.
Published 01/13/20
Mais-Püree, Kochbananen, Fleisch, Gemüse - die älteren Bewohnerinnen des Dorfes Cardenas im Bundesstaat Chiapas kochen so wie schon seit Generationen. Doch wie lange wird es die traditionellen Kochkünste noch geben?
Published 12/23/19
Beim Ernten von Reis fallen große Mengen Reisstroh an, die Landwirte normalerweise verbrennen - ein wahrer Klimakiller. Eine junge Unternehmerin steuert dagegen und hat ein Papier aus Reisstroh entwickelt - als Ersatz von Plastikverpackungen.
Published 12/23/19
Luzmery Yancy Jimenez ist 34 Jahre alt und wohnt mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern in La Mata in Kolumbien, einem kleinen Dorf im Norden des Landes. Um sie herum: die Ciénaga Zapatosa, ein riesiges, tropisches Feuchtgebiet.
Published 12/16/19