# 66 Leben mit einem Oldie
Listen now
Description
In der Folge Nr. 65, der letzten Folge, haben wir uns mit all den Dingen beschäftigt, die im Zusammenleben mit einem älter werdenden Hund beachtenswert sind. Da ging es um Erkrankungen, die typisch fürs Alter sind, um Arthrosen und den Einsatz von Schmerzmitteln, regelmäßige Check Ups bei Tiermediziner*innen oder Tierheilpraktiker*innen und wir haben besprochen, dass auch Demenz bei älteren Hunden durchaus häufig auftritt. Heute möchten wir unsere persönlichen Erfahrungen einbringen. In den vergangenen 40 Jahren, des Zusammenlebens mit unseren Hunden wurden viele Hunde bei uns sehr alt. Was uns dabei bewegt, ist Inhalt dieser Folge und wir hoffen, sie macht euch Freude und ihr könnt einige Denkanstöße mitnehmen. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter [email protected] ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
More Episodes
Trinken ist eines der lebensnotwendigen Grundbedürfnisse eines Hundes und natürlich auch durch Instinkte gesteuert. Doch nicht alle Hunde trinken so, dass es gesundherhaltend für sie ist. In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wie Hunde trinken, was und wieviel ein Hund trinken sollte und was...
Published 05/24/24