25 - Und immer hör ich's rauschen / Orakel 2
Listen now
Description
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz Sprecher: Aart Veder Ton: Jörg Behrens/klanggestaltung.de  Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard        Die zweite Folge über die Orakel führt uns nach Epirus, wo die Griechen zu ihrer ältesten Orakelstätte pilgerten: Dodona, wo man Zeus um Rat fragen konnte. Abseits in wilder Berglandschaft gelegen, nannte Dodona auch ein Theater zu seinen Attraktionen, das unglaubliche 18.000 Zuschauer fasste. Nach Epirus reiste schon Odysseus, der nicht nur Zeus fragte, sondern auch die Toten, und dazu befuhr er das Ende der Welt bis zu den Unterweltflüssen Acheron, Kokytos und Phlegeton, die allerdings bis heute viel Wasser hinabfließt, und zwar in Epirus. Für diese Folge konnten wir eine Interviewpartnerin gewinnen: Dr. Nikola Moustakis, Universität Münster. Es wurden folgende unter CC Lizenz stehende Tonaufnahmen und Fotos verwendet: Episodenfoto: Foto von Darina Belonogova Source: https://www.pexels.com/de-de/foto/holz-landschaft-natur-sommer-8764285/ - Deed: https://www.pexels.com/de-de/lizenz Titelmusik: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 von T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission by F.M. Digital Tunes Ltd. FM Records -  Podcast-Logo: Icon: „Junger Satyr mit Silen-Maske“; es handelt sich um eine antike Skulptur, die Alessandro Algardi 1628 restaurierte und ergänzte -  Wir freuen uns über Kommentare via Email an:[email protected]://www.facebook.com/helga.utz.94http://www.oper-unterwegs.at
More Episodes
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz Sprecher: Aart Veder Ton: Jörg Behrens/klanggestaltung.de Diese Folge setzt das Motiv der Anagnorisis, des Wiedererkennens, mit den berühmten Beispielen aus der Odyssee fort, aber auch Euripides, Lessing, Kleist, die Brüder Grimm und Johann Peter Hebel...
Published 12/18/23
Published 12/18/23
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz Sprecher: Aart Veder Ton: Jörg Behrens/klanggestaltung.de In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Motiv des Erkennens und des Wiedererkennens, das bei den Griechen eine zentrale Rolle spielte. Die Selbsterkenntnis, das ERKENNE DICH SELBST, das...
Published 11/18/23