40 - Starrend durch die grenzenlose Finsternis - Persephone
Listen now
Description
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz Sprecher: Aart Veder Ton: Jörg Behrens/klanggestaltung.de Die Erzählungen über Persephone sind äußerst interessant -dies Frau ist quasi zweigeteilt - einerseits ist sie das liebreizende Mädchen, das ewige Kind ihrer Mutter, blumenliebend und harmlos - andererseits ist sie Homers „gestrenge Persephoneia“, die Königin der Toten, die sich weidet an dem Leiden ihrer Untertanen - so beschreibt es Petrarca. Dazwischen steht der Brautraub und die Hochzeit mit Hades, dem Gott der Unterwelt. demnächst findet ihr uns auch auf Instagram https://www.instagram.com/griechischemythologie/ linktr.ee/griechischemythologie Episodenfoto: Link: https://anthrowiki.at/Datei:Proserpina.jpg Deed: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0 Musik: John Dowland: Dear, if you change The First Book of Songs, 1597 Ernst Stolz (Viola da Gamba) viol consort Link: https://www.youtube.com/watch?v=c-KtFRRBNgo Deed: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0 Dear, if you change, I'll never choose again - Sweet, if you shrink, I'll never think of love - Fair, if you fail, I'll judge all beauty vain - Wise, if too weak, more wits I'll never prove. Dear, Sweet, Fair, Wise, change, shrink, nor be not weak: And on my faith, my faith shall never break. unbekannter Dichter Titelmusik: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 von T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission by F.M. Digital Tunes Ltd. FM Records - Podcast-Logo: Icon: „Junger Satyr mit Silen-Maske“; es handelt sich um eine antike Skulptur, die Alessandro Algardi 1628 restaurierte und ergänzte Wir freuen uns über Kommentare via Email an: [email protected] http://www.oper-unterwegs.at
More Episodes
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz Sprecher: Aart Veder Ton: Jörg Behrens/klanggestaltung.de Diese Folge setzt das Motiv der Anagnorisis, des Wiedererkennens, mit den berühmten Beispielen aus der Odyssee fort, aber auch Euripides, Lessing, Kleist, die Brüder Grimm und Johann Peter Hebel...
Published 12/18/23
Published 12/18/23
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz Sprecher: Aart Veder Ton: Jörg Behrens/klanggestaltung.de In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Motiv des Erkennens und des Wiedererkennens, das bei den Griechen eine zentrale Rolle spielte. Die Selbsterkenntnis, das ERKENNE DICH SELBST, das...
Published 11/18/23