Episodes
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz Sprecher: Aart Veder Ton: Jörg Behrens/klanggestaltung.de Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard Diese Folge ist die letzte der kleinen Reihe über den Speisezettel der Götter. Sie geht noch einmal auf das Thema Opfer ein, aber diesmal wird von Opfern berichtet, die ihren Zweck verfehlen und aus dem Ruder laufen, sei es, dass der Mensch nicht opfert, wie er soll, sei es, dass der Gott ein Opfer nicht annimmt. Wir hören von...
Published 12/25/21
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz Sprecher: Aart Veder Ton: Jörg Behrens/klanggestaltung.de Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard Diese Folge erzählt von der Opferpraxis im alten Griechenland, und warum die Götter meist nur die Sehnen, die Menschen aber das köstliche Fleisch bekamen. Wir erfahren, dass man im Goldenen Zeitalter keine Tiere, sondern nur Bilder von Tieren geopfert hat, und wie Väter ihre Kinder am Altar schlachten, oder dem Teufel verschreiben....
Published 12/22/21
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/ Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de / Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard             In den folgenden drei Folgen untersuchen wir den Speiseplan der Götter - stand da wirklich nur Nektar und Ambrosia? Auf unserer Erkundung begegnen wir dem Helden Odysseus, der gemeinsam mit Kalypso speist, Hebe, Hephaistos und Ganymed, die an der Tafel der Götter ausschenken, sowie dem eitlen Tantalos, der den Göttern ein...
Published 12/08/21
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/ Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de / Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard Musik ist die Gesamtheit von organisierten akustischen Ereignissen, so lautet heute die nüchterne Definition. In unserem Alltag ist sie allgegenwärtig und ständig verfügbar, in unserem Denken und gar in der Schulbildung spielt sie kaum eine Rolle. Das war einmal umgekehrt: Musik war in der Antike ein durchaus kostbares und...
Published 11/23/21
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/ Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de / Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard Diese Folge handelt von Orpheus, der so schön sang, dass ihm Felsen folgten, um ihn besser hören zu können, und die Bäume ihre Wurzeln aus der Erde hoben, um ihm nachzueilen. Auch die Götter der Toten ließen sich berücken - nur die Mänaden waren taub gegen seine Wunderklänge. Die Geschichte von Orpheus erzählt aber nicht...
Published 11/08/21
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/ Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de / Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard Diese Folge erzählt die außerordentlich interessante und vielfältige Motivgeschichte jener Wesen mit Frauenkopf und Vogelkörper, die Homer die Sirenen nannte. Zwar haben sie sich längst zu Tode gestürzt, weil ihrem betörenden Gesang für einmal nicht nachgegeben wurde, sie leben aber munter fort in Donauweibchen, zierlichen...
Published 08/27/21
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/ Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de / Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard Die schwierigen Umstände, unter denen die Götterzwillinge Artemis und Apoll das Licht der Welt erblickten, bilden den vorläufigen Endpunkt der „Merkwürdigen Geburten“. Wir hören, wieso die von den Wehen gequälte Leto der Insel Delos den Schwur bei der unterweltlichen Styx leisten musste, dass auf Delos ewig die...
Published 08/27/21
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/ Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de / Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard Medusa stirbt - Merkwürdige Geburten 8 Mit der todbringenden Medusa widmen wir uns einer der geheimnisvollsten Gestalten der griechischen Mythologie. Wieder einmal spielt die kluge Athene keine rühmliche Rolle, in diesem Drama Mann gegen Frau, Mann gegen Mann und Frau gegen Frau. Perseus und Medusa ist keine...
Published 08/10/21
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/ Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de / Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard Das dominante Sternbild des Jägers Orion ist eines der bekanntesten - wir erzählen in dieser Folge die Geschichten, die es über ihn gibt, so wie sie auch von Homer, Ovid und Vergil tradiert wurden. Er kann sich rühmen, drei Götter zum Vater zu haben, und von den Göttinnen Artemis und Eos geliebt worden zu sein. Kein...
Published 07/31/21
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/ Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de / Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard             Das Sternbild des Jägers Orion ist sehr bekannt - wir erzählen in dieser Folge die Geschichten, die es über ihn gibt. Er kann sich rühmen, drei Götter zum Vater zu haben, und von den Göttinnen Artemis und Eos geliebt worden zu sein, und Homer nennt ihn den Schönsten aller Sterblichen. ...
Published 07/29/21
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/ Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de / Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard             Das Sternbild des Jägers Orion ist sehr bekannt - wir erzählen in dieser Folge die Geschichten, die es über ihn gibt. Er kann sich rühmen, drei Götter zum Vater zu haben, und von den Göttinnen Artemis und Eos geliebt worden zu sein, und Homer nennt ihn den Schönsten aller Sterblichen. ...
Published 06/27/21
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/ Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de / Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard             Athene, die kluge und jungfräuliche Göttin ist die Heldin dieser Folge. Der Sohn leistet dem Vater eine ganz besondere Geburtshilfe, und Zeus gelingt es, mit seiner Tochter die ganze Schar der Götter tief zu beeindrucken. Athene wacht liebevoll über „ihre“ Stadt Athen, die ihr zum Geburtstag jeweils ein nigelnagelneues Kleid...
Published 06/25/21
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/ Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de / Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard Diese Folge beschäftigt sich mit einem Fall von mythischer Scharlatanerie: Ein gewisser Alexander gründete in der Mitte des zweiten Jahrhunderts in einer kleinen Stadt am Schwarzen Meer ein Heiligtum mit einer ertragreichen Orakelstätte, indem er die Geburt einer heiligen Schlange inszenierte. Wie er die Leute an der Nase...
Published 06/08/21
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/ Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de / Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard Diese Folge setzt die „Merkwürdigen Geburten“ fort - diesmal ist Hephaistos, der Gott des Feuers und der Schmiedekunst, das Thema. Er passt der Mutter nicht, und sie wirft ihn, kaum dass sie das Neugeborene sieht, in hohem Bogen vom Olymp. Aber er hat Glück: denn das gelähmte Kind wird liebevoll aufgenommen und erlernt die...
Published 05/11/21
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/ Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de / Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard Die Folge über die Erinnyen, vielleicht besser bekannt unter ihrem römischen Namen Furien, setzt die Serie über merkwürdige Geburten fort. Hat Aphrodite das Meer ausgetragen, so ist es bei den Erinnyen die Erde, Aphrodite und die Rachegöttinnen sind Halbschwestern, wenn man so will, das Blut des Uranos hat sie gezeugt, ohne...
Published 05/11/21
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de /Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard Die Folge widmet sich Aphrodite, der beliebtesten der griechischen Göttinnen, golden und anmutig. Sie steht für Vitalität, Lebensfreude, Sexualität. Sie wird angerufen, wenn es um Liebesdinge geht, und sie hilft, denn ihr kann niemand widerstehen. Allerdings hat...
Published 04/27/21
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de /Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard - Zeus kommt an die Macht - indem er seinem Vater die Herrschaft entreißt. Auch dieser hat einst seinen Vater entmachtet, doch mit Zeus kehrt Ordnung ein, wenn auch eine, die mit dem Blitzbündel und dem Donnerkeil allzuoft auf ungerechte Weise verteidigt werden wird. Diese Folge eröffnet die Reihe seltsamer Geburten - den Anfang machen die...
Published 03/12/21
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/Ton: Jörg Behrens klanggestaltung.de /Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard - Ein besonderer Dank geht nach Hamburg an Carlotta für das Lied und an Caspar für den Witz - Diese Folge beschäftigt sich mit den Gottheiten der Zeit, deren die Griechen nicht nur eine kannten. Besonders die Horen, die Töchter der Themis (Göttin der Ordnung) und des Zeus, führen eine liebevolle Aufsicht über die Aspekte des menschlichen...
Published 02/24/21
Konzept, Text und Sprecherin: Helga Utz Ton: Jörg Behrens klanggestaltung.de Wann kämpften die Griechen bei der ersten Olympiade? Wann schrieb Sophokles seinen „Ödipus"? Diese Folge gibt eine Übersicht, wie man die Zeiträume im Altertum einteilt, und nennt einige markante Zeitpunkte, sodass man Ereignisse, Persönlichkeiten und Kunstwerke besser einordnen kann. Musik: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission...
Published 02/19/21
6 - Göttin der Morgenröte / Eos Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/ Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de / Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard Musik: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission by F.M. Digital Tunes Ltd. FM Records Icon: „Junger Satyr mit Silen-Maske“; es handelt sich um eine antike Skulptur, die Alessandro Algardi 1628 restaurierte und ergänzte....
Published 02/08/21
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de /Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard Musik: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission by F.M. Digital Tunes Ltd. FM Records Icon: „Junger Satyr mit Silen-Maske“; es handelt sich um eine antike Skulptur, die Alessandro Algardi 1628 restaurierte und ergänzte. Ein letztes Mal Eros. in der...
Published 02/03/21
GRIECHISCHE MYTHOLOGIE ---------------------- Helgas nützlicher Podcast ------------------------- ----------------------------- *( jetzt mit Kapitelmarken )* ----------------------------- Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz Sprecher: Aart Veder Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de ( http://klanggestaltung.de/ ) Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard Music: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with...
Published 01/18/21
GRIECHISCHE MYTHOLOGIE ---------------------- Helgas nützlicher Podcast ------------------------- Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz Sprecher: Aart Veder Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de ( http://klanggestaltung.de/ ) Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard Music: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission by F.M. Digital Tunes Ltd. FM Records Icon: „Junger Satyr mit...
Published 12/27/20
GRIECHISCHE MYTHOLOGIE ---------------------- Helgas nützlicher Podcast ------------------------- Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz Sprecher: Aart Veder Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de ( http://klanggestaltung.de/ ) Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard Music: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission by F.M. Digital Tunes Ltd. FM Records Icon: „Junger Satyr mit...
Published 12/27/20
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de /Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard - Die Folge erzählt über einen der beliebtesten Götter der Griechen, den Gott der Heilkunst. Er hat durchaus ein reales Erbe hinterlassen: die Medizin. Der berühmteste Arzt der Antike, Hippokrates, war sein Urururururururururururuururururenkel, und sein Eid ist in abgewandelter Form unter den heutigen Ärzten immer noch verbindlich. -...
Published 12/27/20