#136 - Entscheidungen und ihre Paradoxien. Im Gespräch mit Klaus Eidenschink
Listen now
Description
Betrachtet man den Entscheidungsprozess soziologisch, erkennt man die Zweiwertigkeit von Entscheidungen: Etwas ist gewollt und etwas anderes zugleich nicht gewollt wird, etwas wird ausgewählt und etwas anderes wird abgewählt. Zudem ist beachtlich, das im Vorfeld Erwartungen an die Entscheidung und Entscheidungsträger gestellt werden, so dass die Entscheidung auch eine Erwartungsreaktion ist, die dadurch sich selbst Sinn verleiht. Und obendrein sind Entscheidungen in mehrerlei Hinsicht paradox. Das hat Konsequenzen, die im Podcast besprochen werden.
More Episodes
GPT-Künstliche Intelligenzen (KI) haben in den letzten Jahren beeindruckende Fortschritte in ihren Fähigkeiten gezeigt, Empathie und Emotionen zu verstehen und zu simulieren. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um menschliche Interaktionen natürlicher und hilfreicher zu gestalten. Mit Barbara...
Published 06/22/24
Mediatorinnen und Mediatoren unterstützen Konfliktparteien in einem außergerichtlichen Streitverfahren darin, für ihren Konflikt eine befriedende Lösung selbständig zu erarbeiten. Dabei können die relevanten Interessen beider Seiten konkret gewahrt werden. Seit dem 1. September 2017 ist die...
Published 06/15/24