Folge #14 | Welche Visionen brauchen wir im Handwerk & warum Freiheitsgrade so wichtig sind mit Martin Johann Fröhlich
Listen now
Description
Es ist wichtig, immer wieder über die Grenzen des Handwerks hinweg zu gehen und auch gemeinsam mit anderen Branchen, neue Ideen entstehen zu lassen. Wie immer nach dem Motto: Voneinander lernen! Die erste Folge im Jahr ZWEI von Handwerk Next starten wir genau deshalb wieder mit jemandem, der Branchenfremd ist: Martin Fröhlich, Senior Manager im Ökosystem Management der Deutschen Bahn. Er setzt sich täglich mit Innovationen auseinander, versucht neue Visionen zu kreieren und sucht nach den 'Trüffelchen' der Wirtschaft - Auflösung gibt's im Podcast zu hören! ;)  Wir haben uns gefragt, was das eigentlich für das Handwerk bedeutet. Müssen derartige Stellen, die in Konzernen bereits Normalität sind, auch im Handwerk geschaffen werden, um das Handwerk vielleicht einmal neu zu denken und mittelfristig und langfristig neue Visionen zu schaffen? Spannende Frage, der wir im Podcast nachgehen. Eins können wir schon jetzt versprechen, nach dem Podcast versucht man auch im Handwerk noch mehr Freiheitsgrade zu schaffen. 
More Episodes
Agilität im Prozess und der Weiterentwicklung vom Unternehmen, das kennen wir im Handwerk bereits. Das das Handwerk auch in der Umsetzung Agilität einsetzt, das kennen wir im Podcast beispielsweise nur im Bäckerhandwerk. Mit Henning Ellermann sprechen wir darüber, wie Agilität auch in der...
Published 05/13/24
Published 05/13/24
Florian Kuhn hat mit seinem eigenen Unternehmen Kuhn Elektrotechnik in München ein Problem erkannt: Wenn man neue Mitarbeitende gewinnen will, kommen die meistens aus anderen Unternehmen der Region und man nimmt sich untereinander immer wieder die eigenen Teams. Das wird den Fachkräftemangel...
Published 04/14/24