Folge #4 | Wie Sensoren & 3D-Drucker in die heutige Schuhtechnik involviert sind mit Markus Schott
Listen now
Description
Eine Schuhmacher-Familie hat im Jahr 1888 ihr Unternehmen in Homberg gegründet. Über vier Generationen hinweg hat sich das Unternehmen hin zur Orthopädieschuhtechnik entwickelt. Markus Schott hat zustätzlich in 2008 ein weiteres Unternehmen gegründet und verkauft mit seinem Team die in Homberg produzierten Schuhe in über 60 Länder. Wie digitalisiert ihr Geschäftsmodell bereits ist und was das mit Sensoren zu tun hat, erfahrt ihr im Podcast. Außerdem stellen wir uns die Frage, ob in Zukunft nicht der Kunde selbst seinen Schuh mit dem eigenen 3D Drucker zuhause druckt. Ist das möglich? Was denkt ihr dazu? Unsere Gedanken und Ideen über die Zukunft der Schuhtechnik hört ihr in Folge #4!
More Episodes
Agilität im Prozess und der Weiterentwicklung vom Unternehmen, das kennen wir im Handwerk bereits. Das das Handwerk auch in der Umsetzung Agilität einsetzt, das kennen wir im Podcast beispielsweise nur im Bäckerhandwerk. Mit Henning Ellermann sprechen wir darüber, wie Agilität auch in der...
Published 05/13/24
Published 05/13/24
Florian Kuhn hat mit seinem eigenen Unternehmen Kuhn Elektrotechnik in München ein Problem erkannt: Wenn man neue Mitarbeitende gewinnen will, kommen die meistens aus anderen Unternehmen der Region und man nimmt sich untereinander immer wieder die eigenen Teams. Das wird den Fachkräftemangel...
Published 04/14/24