In den Medien (Folge 2)
Listen now
Description
An einem grauen Samstag im März überschütten Jakob Beyer und andere Aktivist*innen das Grundgesetz-Denkmal im Berliner Regierungsviertel mit schwarz eingefärbtem Kleister. Das läuft ziemlich unspektakulär ab. Die Polizei nimmt in Ruhe die Personalien auf. Nach ein paar Minuten ist alles vorbei. In der Nähe spielt ein Straßenmusiker einfach entspannt weiter. Niemand spuckt, prügelt oder schreit.  Doch auf die Aktion folgen heftige Reaktionen. Das Video von der Aktion hat binnen weniger Stunden fast drei Millionen Aufrufe.  Die Aktion hat das erzeugt, was jede Protestbewegung so dringend braucht: Aufmerksamkeit. Denn der Kampf ums Klima ist längst ein Kampf um Aufmerksamkeit. Und diesen Kampf beherrscht die “Letzte Generation”. Kaum eine andere Protestbewegung ist so viel in den Medien präsent wie sie. Aber gelingt es der Letzten Generation auch, diese Aufmerksamkeit zu nutzen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
More Episodes
Im Juni 2023 starten die Aktivist*innen der Letzten Generation eine neue Kampagne. Dieses Mal wollen sie die Superreichen stören. Mirjam Herrmann macht bei einer Aktion mit, die auf einem Parkplatz am Stadtrand anfängt und beim Privatjet-Terminal des Berliner Flughafens BER endet.  Aber...
Published 09/27/23
Der Hungerstreik zur Bundestagswahl 2021: Damit fängt alles an. Es folgen ein Gespräch mit dem designierten Bundeskanzler Olaf Scholz, Medienauftritte und die ersten Straßenblockaden der Kampagne “Aufstand der Letzten Generation”. Immer mehr Aktivist*innen schließen sich der Bewegung an. Aber...
Published 09/20/23