41 Hurra Hurra x Runder Tisch Nr.1 @ KGM/SKD
Listen now
Description
Wie wurde eigentlich in der DDR an der BURG studiert, welchen Traditionen folgte das Grundstudium und welche Veränderungen erlebten Studierende und Lehrende nach der Wiedervereinigung? Wurden 1990 Chancen für die Designausbildung verpasst und welche Herausforderungen stellen sich heute für das Industriedesign-Studium? Diese und weitere spannende Fragen stehen im Fokus des ersten „Runden Tisch“ im Rahmen der Ausstellung „Deutsches Design 1949-1989“ in der Kunsthalle im Lipiusbau, Dresden. Das Gespräch mit Prof. Barbara Schmidt (weißensee kunsthochschule berlin), Prof. Elke Mathiebe (HTW Dresden), Prof. Justus Theinert (Hochschule Darmstadt) und Prof. Christian Zöllner (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle) wird moderiert von René Spitz, Professor an der Rheinischen Fachhochschule Köln.
More Episodes
„Anfangs konnte ich mit viel Wissen aus der Praxis in die Lehre einsteigen, aber dann habe ich gemerkt, dass sich das auch schnell verbraucht.“ In dieser Folge spricht Prof. Daniela Hensel über ihre Designlehre, ihr Buch „Designlernen“ und darüber, wie Verbindungen zwischen Praxis und Hochschule...
Published 06/10/24
Was haben additive Fertigungsverfahren mit dem Wachstum organischer Muscheln zu tun? In dieser Folge ist Babette Wiezorek zu Gast und bringt ihre langjährige Erfahrung im keramischen 3D-Druck mit. Ihre praktische Auseinandersetzung mit Prozessen, Materialien und Techniken nutzt sie, um den...
Published 05/20/24