47 Hurra Hurra x Katharina Brenner und Annika Sominka
Listen now
Description
Wie können Kunsthochschulen zu sicheren Räumen für alle werden? Welche Einfallstore gibt es in kreativen Lernumgebungen für Rassismus, Sexismus, Ableism und alle weiteren Diskriminierungsformen? Und wie wirken Machthierarchien und tradierte Vorstellungen von Designlehre auf die mentale Gesundheit von Studierenden? In Folge 47 spricht Leoni Fischer, studentische Hilfskraft beim Hurra Hurra Podcast mit der Annika Sominka vom Gleichstellungsprojekt FEM-Power und der Berliner Designerin Katharina Brenner. Ausgehend von der eigenen Praxis beleuchten sie, wie viel studentische Initiativen bereits an Kunsthochschulen bewirken und zeigen, was nicht zuletzt eine großangelegte Studie dazu beitragen kann, strukturelle Missstände durch harte Zahlen sicht- und veränderbar zu machen.
More Episodes
„Anfangs konnte ich mit viel Wissen aus der Praxis in die Lehre einsteigen, aber dann habe ich gemerkt, dass sich das auch schnell verbraucht.“ In dieser Folge spricht Prof. Daniela Hensel über ihre Designlehre, ihr Buch „Designlernen“ und darüber, wie Verbindungen zwischen Praxis und Hochschule...
Published 06/10/24
Was haben additive Fertigungsverfahren mit dem Wachstum organischer Muscheln zu tun? In dieser Folge ist Babette Wiezorek zu Gast und bringt ihre langjährige Erfahrung im keramischen 3D-Druck mit. Ihre praktische Auseinandersetzung mit Prozessen, Materialien und Techniken nutzt sie, um den...
Published 05/20/24