Psychische Folter in der DDR überleben mit Edda Schönherz
Listen now
Description
1974 – Deutschland ist geteilt. Die in der DDR bekannte Fernsehansagerin Edda Schönherz erkundigt sich während eines Urlaubs in Ungarn bei der Botschaft der Bundesrepublik nach einer Möglichkeit die DDR zu verlassen. Zurück in Ost-Berlin kommt es zur Verhaftung durch die Stasi und Edda Schönherz muss das Ausmaß der psychischen Folter des Diktaturstaates erleben. In dieser Folge erzählt sie uns wie sie es geschafft hat, sich davon nicht brechen zu lassen und warum es wichtig ist Widerstand zu leisten.
More Episodes
Höre über 30 weitere Folgen von "In extremen Köpfen" mit Leon Windscheid exklusiv bei Podimo. Teste Podimo unter www.podimo.de/leon 45 Tage kostenlos und entdecke hunderte exklusive Podcasts und über 25.000 Hörbücher. Neonazi, Rocker, Gefängnis-Insasse: Das alles war Philip Schlaffer in seinem...
Published 03/07/24
Das Härteste, was man jungen Menschen in einer Demokratie zumuten kann. So wurde das Kommando Spezialkräfte (kurz KSK) mal von einem ehemaligen Kommandeur bezeichnet. Oliver Schneider war Teil dieser Spezialeinheit der Bundeswehr. Er hat die extrem fordernde Ausbildung durchlaufen, war danach bei...
Published 03/01/24