Kreativität #3: Brainstorming und „Flow“ – mit Insa Schniedermeier, Tobias Vogel uvm.
Listen now
Description
„Ich bin gerade so im Flow” – das klingt immer ein bisschen nach Floskel. Aber diesen Flow gibt es wirklich. Und er ist essentiell für die Kreativität. Warum das so ist und wie ihr diesen Zustand erreicht, erfahrt ihr in der dritten von sechs Folgen zum Fokusthema „Kreativität“. Außerdem klärt Hostin Laura Larsson mit unserem Staffel-Experten Prof. Dr. Sascha Friesike, ob Brainstorming eigentlich wirklich was bringt, warum so viele Menschen denken, Drogen würden kreativ machen (Spoiler: stimmt nicht) – und was Auswandern mit Kreativität zu tun hat. 00:00 Um was geht es in der dritten Folge Innovator Sessions? - Laura Larsson gibt einen Einblick. 03:10 Wie fühlt sich ein Flow-Zustand an und was ist das überhaupt? - erklärt Insa Schniedermeier, Journalistin bei t3n und Prof. Dr. Sascha Friesike. 04:54 Was sind die fünf Bedingungen des ungarischen Glücksforscher Tschik Sent Mihajium um in den Flow zu kommen? 08:34 Wie geht kreative Selbstwirksamkeit? - erklärt Prof. Dr. Sascha Friesike. 14:00 Wie wirksam sind eigentlich Kreativitätsmethoden? - darüber spricht Prof. Dr. Sascha Friesike. 16:00 Können Drogen helfen um kreativer zu sein? - erklären Influencerin Toyah Diebel und Prof. Dr. Sascha Friesike. 21:20 Wie sieht ein perfekter Arbeitsplatz aus? - mit Prof. Dr. Sascha Friesike, Josch Kliemann, Christoph Wellbrock, Toyah Diebel, Tobias Vogel und Veit Schmidleitner. 26:00 Sollte man das Gehirn mit Ungewöhnlichem konfrontieren um kreativer zu werden?
More Episodes
In den frühen Jahren des Sports trugen Athleten oft einfache, nicht speziell angefertigte Kleidung. Diese bestand häufig aus Baumwolle oder Wolle und war nicht immer besonders atmungsaktiv oder komfortabel. In den 1970er Jahren kam es zur Einfürhung von leichteren und schnelltrocknenderen...
Published 05/28/24
Published 05/28/24
Plastik ist schlecht für die Umwelt – das ist mittlerweile common sense und auch deswegen gibt es inzwischen eine Reihe an alternativen Verpackungsmöglichkeiten. Leider brauchen die meisten davon ebenfalls mehrere Monate bis Jahre, um vollständig abgebaut zu werden und haben somit einen negativen...
Published 05/14/24