Theorien des kreativen Denkens - mit Prof. Dr. Sascha Friesike
Listen now
Description
Welche äußeren Rahmenbedingungen müssen gegeben sein, damit Menschen überhaupt kreativ werden können? Mit dieser Frage beschäftigt sich Prof. Dr. Sascha Friesike im Rahmen seiner Professur für das Design digitaler Innovationen an der Universität der Künste in Berlin. Heute spricht er mit Laura Larsson darüber, was Kreativität aus wissenschaftlicher Perspektive eigentlich bedeutet. Spoiler: Auch wissenschaftliches Arbeiten selbst ist ein kreativer Prozess. Welche neuronalen Prozesse laufen denn im Gehirn ab, wenn wir kreativ werden, und wie können wir sie aktivieren? Welche Rolle spielen reine Erfahrung und kontinuierliche Übung? Und warum ist es in einem kreativen Prozess vollkommen unvermeidbar Inspiration aus bereits Bekanntem zu ziehen?
More Episodes
Die moderne Chirurgie hat seit den ersten dokumentierten chirurgischen Eingriffen im alten Ägypten einen langen Weg zurückgelegt. Fortschritte in der Technologie haben das Fachgebiet revolutioniert und Chirurgen in die Lage versetzt, Eingriffe durchzuführen, die einst als unmöglich galten. Doch...
Published 06/11/24
In den frühen Jahren des Sports trugen Athleten oft einfache, nicht speziell angefertigte Kleidung. Diese bestand häufig aus Baumwolle oder Wolle und war nicht immer besonders atmungsaktiv oder komfortabel. In den 1970er Jahren kam es zur Einfürhung von leichteren und schnelltrocknenderen...
Published 05/28/24
Published 05/28/24