Singularity - Das Erwachen der Götter (III)
Listen now
Description
Das KI-Wettrüsten verändert alles Die künstliche Intelligenz wird immer besser und kann nun sogar komplett neue Dinge erschaffen. Das nennt man »generative KI«. KI beeinflusst bereits unser Leben sehr stark, z. B. indem sie Preise festlegt, Autos produziert und entscheidet, welche Werbung wir sehen. Programme wie ChatGPT und Dall- E haben in den letzten Monaten Millionen von Nutzern begeistert, da sie nahezu jede Frage beantworten und jedes beliebige Bild erstellen können. Viele glauben, dass dies erst der Anfang ist und dass generative KI die Art und Weise, wie wir arbeiten und mit der Welt interagieren, grundlegend verändern wird. Ein Unternehmen namens PwC sagt voraus, dass die KI bis zum Jahr 2030 über 15 Billionen Dollar zur Weltwirtschaft beitragen wird. Die Technologieunternehmen sind überrascht von dem Hype um die generative KI und beginnen, in diesem Bereich zu investieren. Microsoft hat 10 Milliarden Dollar in OpenAI investiert, den Erfinder von ChatGPT und Dall-E, und plant, generative KI in seine Office-Software und die Suchmaschine Bing zu integrieren. Google hat als Reaktion auf den Erfolg von ChatGPT den eigenen Chatbot »Bard« entwickelt und einen Wettlauf zwischen den Unternehmen ausgelöst. Die Aktien von Unternehmen, die KI in ihren Plänen erwähnen, werden von Finanz-Analysten höher bewertet, während diejenigen bestraft werden, die ihre KI Produkte nur zögerlich einführen. Der Hype um generative KI hat eine Finanzblase um die Technologie herum geschaffen, bei der Investoren darauf wetten, dass generative KI den Markt genauso erschüttern wird wie Microsoft Windows 95 oder das erste iPhone. Allerdings gibt es auch Bedenken. Die Unternehmen beeilen sich, die Technologie zu verbessern und vom Boom zu profitieren, doch die Sicherheitsforschung gerät dabei in den Hintergrund. Im Kampf um die Macht, drohen Big Tech und ihre Risikokapitalgeber die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen, indem sie dem Wachstum Vorrang vor der Sicherheit einräumen. Es gibt viele potenziell positive Aspekte dieser neuen Technologien, aber auch Werkzeuge, die für das Gute gedacht sind, können unvorhergesehene und verheerende Folgen haben. Im Jahr 2020, begann ein Boom in der KI-Industrie durch die Fortschritte im Design neuronaler Netze, mehr verfügbarer Daten und Investitionen von Tech-Unternehmen in die Rechenleistung. OpenAI stellte im April 2022 das Text-zu-Bild-KI-Modell Dall-E 2 vor, welches anfangs nur für vertrauenswürdige Benutzer zugänglich war. Im November desselben Jahres wurde ChatGPT veröffentlicht und erregte viel Aufmerksamkeit und Investitionen in KI-Unternehmen. Microsoft, Google und Meta haben ebenfalls große Pläne für die KI-Entwicklung, aber es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Genauigkeit der Technologie, besonders im Zusammenhang mit Deepfakes. Aktuelle Probleme der Tech-Industrie, wie die negativen Auswirkungen von sozialen Medien und Fehlinformationen, verblassen im Vergleich, zu dem, was passieren könnte, wenn der Wettlauf um die Integration von KI in Tech-Produkte weitergeht. Experten warnen, dass Suchmaschinen die schlechteste Art sind, generative KI einzusetzen, da sie oft fehlerhaft sind. Stattdessen wird die Kreativität und Ideenfindung durch KI oft zugunsten von profitablen Maschinen für Tech-Giganten vernachlässigt. Dies könnte viele Unternehmen dezimieren, die auf Suchmaschinen angewiesen sind. Es bleibt auch unklar, wie KI-Unternehmen ihre Projekte monetarisieren werden. Im Moment sind die meisten kostenlos, aber es besteht die Möglichkeit, dass monatliche Abonnementgebühren und bezahlte Anzeigen in KI generierten Suchergebnissen eingeführt werden, was es schwieriger macht, sachliche Informationen von Werbung und Fehlinformationen zu unterscheiden. KI-Experten machen auf ein großes Problem aufmerksam: KI-Firmen wollen eine künstliche allgemeine Intelligenz schaffen, die besser ist als menschliches Denken und Lernen. Aber was passiert, wenn di
More Episodes
Greetings, ladies and gentlemen. We need to talk. We need to talk because we are in big trouble. Politics, mainstream media, academia, even schools and churches are committed to one agenda. However, this agenda does not serve humanity. It serves only the self- appointed rulers of this world. The...
Published 03/07/23
Published 03/07/23
We need to talk. We need to talk because we are in big trouble. Politics, the mainstream media, academia, even schools and churches are committed to an agenda. But this agenda does not serve humanity. It only serves the self-appointed rulers of this world. This is a public episode. If you’d...
Published 03/03/23