Fische zählen - Künstliche Intelligenz und Artenschutz (10)
Listen now
Description
Wie groß ist der Einfluss von Staudämmen und Wasserkraftwerken auf die Laichwanderung von Meerforellen? Das lässt sich am besten beantworten, wenn die Tiere unter Wasser gefilmt und dann gezählt werden. Mit KI geht das nun deutlich schneller und effektiver. Und das ist nur ein Beispiel, dafür wie KI im Umwelt- und Artenschutz zum Einsatz kommt. Oliver Zielinski berichtet Aljoscha Burchardt und Kailouli von weiteren Beispielen nachhaltiger KI, erklärt den Stand der Technik und stellt sich auch der Frage ob KI überhaupt nachhaltig sein kann – bedenkt man den hohen Energieeinsatz bei der Herstellung, Datenfütterung und Verwendung der KI selbst. Links: Fall der Woche: Meerforellen zählen mit KI: https://www.plattform-lernende-systeme.de/best-practice.html?AID=781 Landwirtschaft, Schlachthöfe & Tierversuche - wo KI zum Tierschutz beiträgt: https://www.techtag.de/digitalisierung/kuenstliche-intelligenz-wie-ki-zum-tierschutz-beitraegt/ Künstlicher Intelligenz im Einsatz bei Tierzählungen: https://taz.de/Kuenstliche-Intelligenz-und-Artenschutz/!5925086/
More Episodes
Wer mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen kämpft muss oft Monate auf einen Therapieplatz warten. Gleichzeitig ist künstliche Intelligenz in der Lage selbst minimale Gesichtsregungen auszuwerten und daraus Schlüsse über Gefühle zu ziehen. Dadurch ist sie z.B. in der Lage, den...
Published 03/21/24
Rechtsverstöße sind in der virtuellen Welt an der Tagesordnung. Ob Hatespeach, Pornografie oder Volksverhetzung – diese Inhalte sind strafbar, werden aber in der Realität oft nicht verfolgt. Ein Problem dabei ist die schiere Masse von Straftaten, die die Kapazität von Medienaufsicht und Justiz...
Published 03/14/24