Digitale Diskriminierung – Feminismus und Künstliche Intelligenz
Listen now
Description
Die UNESCO hat ein Netzwerk von Expertinnen zur künstlichen Intelligenz (KI) geschaffen. Aber brauchen wir das überhaupt? Oh ja! Frauen sind in der KI-Branche unterrepräsentiert und damit auch ihre Themen und Erfahrungen. Außerdem sind die Daten, mit denen die KI lernt durch unsere patriarchale Gesellschaft geprägt. Wenn man da nicht gegensteuert, werden Vorurteile und Diskriminierung von der KI übernommen. Mit der Folge, dass Frauen z.B. schwerer Kredite bekommen oder in Bewerbungsverfahren vernachlässigt werden. Gemeinsam mit Elisa Lindinger, die Superrr Lab, eine feministischen Organisation für eine gerechte Zukunft mitbegründet hat, ergründen Nadia Kailouli und Aljoscha Burchardt wie wir das ändern können. Links Fall der Woche: KI-Netzwerk der UNESCO: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kuenstliche-intelligenz-unesco-vereinte-nationen-frauen-benachteiligung-1.5835838 Forschungsprojekt “KI als Sozialwissenschaftliche Herausforderung” (KIMeGe): https://www.kimege.de/ki-als-sozialwissenschaftliche-herausforderung/ “Wie sexistisch ist künstliche Intelligenz?” (Tagesschau): https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/kuenstliche-intelligenz-ki-sexismus-101.html Superr Lab (von Gast Elisa Lindinger): https://superrr.net/ Podcast-Tipp Lost Sheroes – Frauen die in den Geschichtsbüchern fehlen https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-sheroes-frauen-die-in-den-geschichtsbuechern-fehlen/emmy-noether-das-mathe-genie-das-kaum-jemand-kennt/cosmo/94566676/
More Episodes
Wer mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen kämpft muss oft Monate auf einen Therapieplatz warten. Gleichzeitig ist künstliche Intelligenz in der Lage selbst minimale Gesichtsregungen auszuwerten und daraus Schlüsse über Gefühle zu ziehen. Dadurch ist sie z.B. in der Lage, den...
Published 03/21/24
Rechtsverstöße sind in der virtuellen Welt an der Tagesordnung. Ob Hatespeach, Pornografie oder Volksverhetzung – diese Inhalte sind strafbar, werden aber in der Realität oft nicht verfolgt. Ein Problem dabei ist die schiere Masse von Straftaten, die die Kapazität von Medienaufsicht und Justiz...
Published 03/14/24