Miteinander in Gesellschaft
Listen now
Description
Ob beim THW, dem roten Kreuz, in der Flüchtlingshilfe und vor allem in Sportvereinen: Ohne ehrenamtliche Helfer würde vieles in unserer Gesellschaft nicht funktionieren. In Berlin engagieren sich über 800 000 Menschen freiwillig und schaffen damit ein besseres Miteinander. Wir sprechen mit Nick, der die Nachwuchsarbeit der BR Volleys betreut und Marike, die ehrenamtlich Kinder im Boxen trainiert. Beide haben auch viel mit Integrations- und Problemfällen zu tun und erzählen uns, wie wichtig es ist, gerade junge Menschen durch sportliche Betreuung aufzufangen und im Leben zu halten. Vor allem in Zeiten von Corona und Lockdowns. Welche Rolle die Sportvereine in Berlin dabei spielen, wie emotional die Arbeit als Trainer*in ist und was die Erwachsenen am Ende auch über sich selber lernen, hört ihr in der Folge: Miteinander in der Gesellschaft bei „Kiez und Schnauze“.
More Episodes
Aktuell fehlen in Berlin knapp 100 000 Wohnungen. Der Markt muss mit neuen Konzepten aufwarten, um den vorhandenen Raum bestmöglich zu nutzen. Ein Beispiel dafür ist die Mühlenstraße in Pankow, in der ein Gemeinschaftswohn-Projekt umgesetzt wurde. Jede Partei hat ihre eigenen Wohnungen und...
Published 01/17/24
Vorweihnachtszeit in Berlin. Während wir alle die schön geschmückten Einkaufszentren nach Weihnachtsgeschenken durchforsten, sitzen andere Menschen auf der Straße und wissen nicht, wo sie die Nacht über schlafen sollen. Menschen, für die eine weiße Weihnacht nicht Besinnlichkeit, sondern schlicht...
Published 12/20/23