Seelisches Gleichgewicht auf dem Wasser - Kajakfahren für Krebspatienten - Beitrag bei Radio KIT am 14.08.2014
Listen now
Description
Sabine Meglio ist Sozialarbeiterin bei der Kinder- und Jugendhilfe in Karlsruhe. Privat zählt das Kajakfahren in den Rheinauen zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Zum Kajak kam sie, als sie vor einigen Jahren an Brustkrebs erkrankte. Das Kajakfahren ermöglichte ihr eine ganz unmittelbare Naturerfahrung und half nach der Chemotherapie und in der Genesungsphase, sich im eigenen Körper wieder ganz zuhause zu fühlen. Aus diesem Grund rief sie das Projekt "Tanz auf dem Wasser" ins Leben. Samstags fährt sie mit anderen ehemaligen Krebspatientinnen in ihrem Paddelboot in die Rheinauen. "Der Körpererfahrung und der Gemeinschaft wegen", wie sie sagt. Radio KIT Redakteurin Jennifer Warzecha hat sich das genauer erklären lassen.
More Episodes
"Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen", das altertümliche Sprichwort zeigt, die "Aufschieberitis" gibt es nicht erst seit gestern. Aber das hilft jenen wenig, bei denen sich diese Sucht entwickelt hat. Gerade unter Studierenden können die Folgen dramatisch sein. Der...
Published 09/19/14
Eigentlich müsste es ja die langen Nächte der Abschlussarbeit heißen, denn nicht selten brütet der durchschnittliche Studi so manche durchwachte Nacht über seiner Abschlussarbeit. Schuld daran ist die Aufschieberritis, eine an allen Hochschulen grassierende Seuche. In der Radio KIT Reihe "Campus...
Published 09/01/14