Modellprojekt in Tübingen | Schnelltests | Ihre Fragen zur Corona-Impfung
Listen now
Description
Mit negativem Schnelltest ins Café: Solche Modellprojekte wie in Tübingen wollen ausprobieren, unter welchen Voraussetzungen Lockerungen möglich sein könnten. Gleichzeitig steigen die Inzidenzwerte und Fachleute fordern einen härteren Lockdown. Und nun? Darüber diskutieren Peter Glück und Dr. Dennis Ballwieser (ab Minute 1:17). Eine Forschungsarbeit der Cochrane Collaboration, einem unabhängigen Wissenschaftsnetzwerk, hat die Zuverlässigkeit von Schnelltests bewertet. Was das unter anderem für die Modellprojekte bedeutet. (ab Minute 10:26) Außerdem kommen wieder Ihre Fragen zum Zug. Zum Beispiel geht es darum, wie sich die Corona-Impfung mit anderen Impfungen verträgt und was Menschen beim Impfen beachten müssen, die Blutverdünner nehmen. (ab Minute 15:00)
More Episodes
Omikron breitet sich rasant aus, auch in Deutschland. Die besonders ansteckende Variante macht mittlerweile einen großen Teil der Neuinfektionen aus. Gleichzeitig gilt sie als „milder“ im Vergleich zu Delta. Wie gefährlich ist Omikron also? Einerseits für jeden Einzelnen und andererseits für die...
Published 01/13/22
Die Wissenschaft zeigt: Wir brauchen eine Auffrischung der Impfung gegen Covid-19. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt, diesen Impfbooster ungefähr sechs Monate nach der letzten Impfung zu erhalten. Nur - was gilt, wenn ich länger darauf warten muss? Und welcher Impfstoff ist für die Auffrischung...
Published 12/08/21