"No Covid": eine realistische Strategie?
Listen now
Description
Die Situation momentan klingt gut: Die Inzidenz sinkt, gleichzeitig wird immer mehr geimpft. Aber heißt das, dass schon eine Normalität am Ende des Pandemie-Horizonts sichtbar wird? Wissenschaftler:innen verschiedener Fachdisziplinen haben bereits im Januar ihren Vorschlag der „No Covid“-Strategie vorgestellt. Das Ziel dieser Öffnungsstrategie, die einen harten aber klar begrenzten Lockdown voraussetzt: Die Inzidenz auf Null drücken. Welche Ideen stecken hinter dieser Strategie? Wie realistisch sind diese und könnte man sie in Deutschland anwenden? Peter Glück und Dr. Dennis Ballwieser sehen sich in dieser Folge die Forderungen der Wissenschaftler:innen an, diskutieren, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, diese Strategie nochmal ins Bewusstsein der Gesellschaft zu rücken und warum sie dazu geeignet sein könnte, die Pandemie zu steuern und den Menschen in Deutschland viele Freiheiten zu ermöglichen.
More Episodes
Omikron breitet sich rasant aus, auch in Deutschland. Die besonders ansteckende Variante macht mittlerweile einen großen Teil der Neuinfektionen aus. Gleichzeitig gilt sie als „milder“ im Vergleich zu Delta. Wie gefährlich ist Omikron also? Einerseits für jeden Einzelnen und andererseits für die...
Published 01/13/22
Die Wissenschaft zeigt: Wir brauchen eine Auffrischung der Impfung gegen Covid-19. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt, diesen Impfbooster ungefähr sechs Monate nach der letzten Impfung zu erhalten. Nur - was gilt, wenn ich länger darauf warten muss? Und welcher Impfstoff ist für die Auffrischung...
Published 12/08/21