Gurgeln, Nasebohren, Spucken: Welche Tests sind sicher?
Listen now
Description
Für einen Schnelltest wird bei uns meist ein Stäbchen in die Nase geschoben, aber es gibt auch Spucktests. In Österreich hingegen wird gegurgelt – ein Verfahren, das in Deutschland in einigen Modellprojekten ausprobiert wird. Doch liefern alle Testarten zuverlässige Ergebnisse? Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Schnelltestarten? Und warum ist der Gurgeltest in Österreich zugelassen und bei uns nicht? Darüber spricht Peter Glück mit Professor Michael Wagner, der an der Universität Wien zu mikrobieller Ökologie forscht. Er arbeitet außerdem an einer Studie, die das Gurgelverfahren untersucht.
More Episodes
Omikron breitet sich rasant aus, auch in Deutschland. Die besonders ansteckende Variante macht mittlerweile einen großen Teil der Neuinfektionen aus. Gleichzeitig gilt sie als „milder“ im Vergleich zu Delta. Wie gefährlich ist Omikron also? Einerseits für jeden Einzelnen und andererseits für die...
Published 01/13/22
Die Wissenschaft zeigt: Wir brauchen eine Auffrischung der Impfung gegen Covid-19. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt, diesen Impfbooster ungefähr sechs Monate nach der letzten Impfung zu erhalten. Nur - was gilt, wenn ich länger darauf warten muss? Und welcher Impfstoff ist für die Auffrischung...
Published 12/08/21