Wirtschaft Einfach! Deduktion und Induktion
Listen now
Description
Für jede wissenschaftliche Arbeit sind sie nötig und unentbehrlich, die beiden Begriffe Deduktion und Induktion, welche unterschiedlicher nicht sein könnten und doch einander brauchen. Deduktion schließt aus dem Allgemeinen das Besondere, während Induktion aus dem Einzelnen das Allgemeine ableitet. Ein Beispiel für Induktion ist, also vom Einzelfall zur allgemeingültigen Aussage, ist die Aufzählung bekannter Persönlichkeiten, die unstrittig gelebt haben und unstrittig verstorben sind. Zum Beginn des neuen Semestern wünschen wir Euch viel Erfolg und möchten mit diesem Podcast einen kleinen Beitrag zum Verständnis des wissenschaftlichen Arbeiten leisten.  Eure Dozenten von Co:Train - Service & Solution --- Send in a voice message: https://anchor.fm/dozent-thomas-g-montag/message
More Episodes
Fordismus ist ein wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Konzept, das auf die Produktions- und Arbeitsorganisation zurückgeht, die Henry Ford in den frühen 1900er Jahren in seinen Automobilfabriken einführte. Es ist gekennzeichnet durch die Einführung der Fließbandproduktion, die...
Published 06/24/24
Published 06/24/24
Wald, Wiesen, Hügel und verstreute Bauernhöfe. So das romantische Bild einer Mittelgebirgsregion, die völlig unspektakulär Mitten im Westen der Republik liegt. In den Tälern an Bächen und Flüsschen aber seit vielen Jahrhunderten, mehr als kreativ und produktiv ist. Hier liegt die Heimat der...
Published 06/14/24