Wirtschaft Einfach! Die Faktoren der Standortwahl
Listen now
Description
Standortpolitik bezieht sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen und anderen politischen Akteuren ergriffen werden, um die wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit eines bestimmten Standortes, sei es einer Stadt, einer Region oder eines Landes, zu fördern. Das Ziel der Standortpolitik besteht in der Regel darin, günstige Rahmenbedingungen für Unternehmen zu schaffen, um Investitionen anzuziehen, Arbeitsplätze zu schaffen, Innovationen zu fördern und das wirtschaftliche Wachstum zu unterstützen. Dies umfasst eine Vielzahl von Politikbereichen wie Steuerpolitik, Arbeitsmarktregulierung, Infrastrukturinvestitionen, Bildungs- und Forschungsförderung sowie die Förderung von Unternehmensgründungen und Unternehmertum. In diesem Podcast gehe ich auf die wichtigsten Faktoren ein mit einer kurzen kritischen Betrachtung zu Deutschland hinsichtlich des Standorts für Unternehmen. Euer Thomas Montag --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dozent-thomas-g-montag/message
More Episodes
Die strukturierte Informationssammlung (SIS) hat sich als essenzielles Instrument in der Pflegeplanung etabliert. In einer Zeit, in der die Anforderungen an die Pflege kontinuierlich steigen, bietet die SIS eine systematische und standardisierte Methode, um Patientendaten umfassend und präzise zu...
Published 06/12/24
Das Pflegeberufereformgesetz (PflBRefG) wurde in Deutschland am 17. Juli 2017 verabschiedet und trat am 1. Januar 2020 vollständig in Kraft. Das Gesetz stellt einen wesentlichen Meilenstein in der Reform der Pflegeausbildung dar und zielt darauf ab, die Attraktivität des Pflegeberufs zu steigern,...
Published 06/03/24
Published 06/03/24