Episodes
„Himmelfahrt – wir klären, was genau wir da eigentlich feiern und Kinder erzählen, wie sie sich den Himmel vorstellen. Außerdem berichten wir über einen neuen Radweg rund um den Edersee.“
Published 05/09/18
Wir reden heute über Leistungs-Druck. Wie belastend ist der für uns und unsere Kinder? Und was können wir dagegen machen? Und wie gehen Fußball-Profis mit dem enormen Druck um? Klären wir im Kreuz und Quer-Podcast.
Published 05/04/18
Borgen statt kaufen – wir berichten über den ersten Leihladen in Hessen, schauen unter ein Kirchendach, das voller Fledermäuse hängt, begleiten einen Seelsorger für Schausteller und erzählen, warum sich Christen dafür einsetzen, dass der Obelisk in Kassel bleiben sollte.
Published 04/27/18
Angst – jeder hat sie, kaum einer spricht gerne drüber. Im Kreuz&Quer-Podcast hören wir, wovor die Hessen Angst haben, sprechen mit einer Frau, die durch eine Nahtod-Erfahrung die Angst vor dem Tod verloren hat – und erfahren, welche schöne Aktion sich die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau gegen Angst ausgedacht hat.
Published 04/15/18
Wir erklären den Weißen Sonntag – Warum heißt der so? Und wir sprechen mit Kindern, die heute ihre Erstkommunion feiern.
Published 04/05/18
Psssst – Der Karfreitag ist ein stiller Feiertag. Wir klären, warum wir Karfreitag nicht tanzen dürfen. Außerdem haben wir Karfreitag-Events für Sie. Und wir schauen auf die Blockbuster im Fernsehen am Oster-Wochenende.
Published 03/26/18
Palm-Sonntag – Das hat nix mit Urlaub unter Palmen zu tun. Warum Palmen in der Bibel sowas wie Fahnen sind? Wir erklären es im Podcast. Und wir schauen auf den Fasten-Endspurt. Noch eine Woche Fastenzeit. Halten die Hessinnen und Hessen durch? Außerdem war unsere FFH-Reporterin bei einem Zahnarzt, der Obdachlose kostenlos behandelt.
Published 03/25/18
REVOLUTION! Ist unser Thema heute – die 68er liegen 50 Jahre zurück. Wir sagen ihnen, warum es die Proteste gab, sprechen mit einem Pfarrer, der damals keine Demo ausgelassen hat – und stellen ihnen einen Fuldaer vor, der jedes Jahr seinen Urlaub opfert, um Rumänien zu helfen.
Published 03/16/18
Wir reden heute über Wohnungs-Not im FFH-Land. Wie geht es Familien, die mit zwei Kindern in zu kleinen Wohnungen leben, teilweise mit Schimmel an den Wänden? Wir klären, warum es im Rhein-Main-Gebiet so wenig bezahlbare Wohnungen gibt. Und wir sprechen mit Natalie Böhm, sie findet seit vier Jahren keine Wohnung und hat deshalb sogar auf der Straße gelebt.
Published 03/09/18
Morgen werden die Oscars verliehen. Woher haben die Awards eigentlich ihren Namen? Und wir berichten über Langzeitarbeitslose aus Frankfurt und Umgebung, die sich ihren Traum vom Urlaub am Meer erfüllt haben.
Published 03/04/18
Wir planen heute den Urlaub fürs FFH-Land. Wir haben gute Tipps für Sie, wo Sie Urlaub machen können. Zum Beispiel beim Bogenschießen oder Eselwandern im Kloster.
Published 02/25/18
Der Magen knurrt heute bei manchen etwas lauter, es ist Fastenzeit, da verzichten viele auf Süßigkeiten, Kaffee, oder Alkohol. Wir geben deshalb heute Fastentipps.
Published 02/19/18
Wir feiern Fasching, Fastnacht, Karneval. Wir sprechen mit der Mainzer Fastnachts-Größe Andreas Schmitt, bekannt als Obermessdiener der Fernseh-Fastnacht. Und ein katholischer Pfarrer erzählt Ihnen einen Witz aus seinem Fastnachts-Programm.
Published 02/11/18
So geht Integration! In Ehrenberg in der Rhön und Biebergemünd bei Gelnhausen helfen viele Bürger den Flüchtlingen, Deutsch zu lernen und eine Arbeit zu finden. Außerdem berichten wir über eine Gruppe von Langzeitarbeitslosen, für die ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung geht, und die bundesweit einmalige interreligiöse Jugendleiterausbildung.
Published 02/04/18
Wir lachen heute gemeinsam im Kreuz und Quer-Podcast. Worüber können die Hessinnen und Hessen lachen? Worüber nicht? Eine Lachforscherin erklärt uns, warum wir Menschen überhaupt lachen.
Published 01/28/18
Singen macht gesund! Wussten Sie das? Warum das so ist, erklärt uns eine Expertin. Wir begleiten einen jugendlichen Orgelspieler, sprechen mit einem „Pop-Musiker der evangelischen Kirche“ und hören in ein hessisches Erfolgsprodukt rein: das neue Album von Samuel Harfst.
Published 01/21/18
I bims 1 Potkast vong Church-Sendung - Wir klären, was Vong-Sprache ist und stellen die Bibel in Vong-Sprache vor. Außerdem sprechen wir mit einem Internet-Blogger für Obdachlose, stellen Religiöse Apps vor und klären, wie viel Smartphone vor dem eigenen Kind in Ordnung ist.
Published 01/13/18
Die ganz persönlichen Highlights der Hessen in 2018, wir haben nachgefragt. Außerdem sprechen wir mit Trendforscher Matthias Horx über unser Leben im Alter, die Zukunft der Religionen und wie wir in Zukunft arbeiten werden.
Published 01/07/18
Die FFH-Kirchenredaktion spielt Ihnen ein Krippenspiel als Mini-Hörspiel. Wir reden über die größten Weihnachts-Pannen und berichten über Menschen, die Weihnachten einsam sind. Da gibt’s Hilfe von den Kirchen.
Published 12/24/17
Heute geht’s bei Kreuz und Quer um’s TEILEN. Wir schauen, wann Teilen in der Bibel tödlich ausgegangen ist, sprechen mit einer Frau, die ihre Wohnung öfters mit wildfremden teilt – und sind in Gießen mit dabei, wenn die „Foodsaver“ Lebensmittel retten und weiter verteilen.
Published 12/17/17
Eine Weihnachts-Krippe, die aussieht wie ein überdimensionales Smart-Phone, oder eine Krippe aus Papier – 35 Krippen aus vielen Kulturen der Welt sehen Sie auf dem Krippenweg in Großenlüder. Wir waren dabei und stellen die schönsten und ausgefallensten Krippen vor. Und wir sprechen mit einer Schaustellerin, die einen Glühweinstand auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt betreibt. Sie gibt uns einen Einblick, warum das ein knallharter Job ist.
Published 12/10/17
Nikolaus steht vor der Tür, warum stellen wir eigentlich die Stiefel raus? Einen Stollen aus über 100 Meter Tiefe, warum der nicht ganz billig, aber umso leckerer ist – das und mehr sind unsere Themen heute bei Kreuz und Quer.
Published 12/03/17
Würden Sie sich nach Ihrem Tod zu einer Schall-Platte pressen lassen? Das klären wir heute in der Kirchensendung am Totensonntag. Wir stellen Ihnen ein tolles Projekt vor, bei dem die Hessen Kindern und Jugendlichen Weihnachten retten. Und wir sprechen mit zwei Holocaust-Überlebenden, die im Bistum Limburg Vorträge für Schüler/innen gehalten haben.
Published 11/26/17
Scheitern ist unbeliebt – kein Wunder. Das fängt schon in der Schule an: schlechte Note bedeutet manchmal sitzenbleiben. Dass es auch anders geht, hören wir aus der evangelischen Grundschule in Freienseen bei Gießen. Wir sprechen mit einem gescheiterten Pfarrer, der mit den Anforderungen an seine Person nicht mehr klargekommen ist. Und wir zeigen Ihnen einen Wohnwagen in Südhessen, der ein Kunstatelier für Kinder ist.
Published 11/19/17
Warum feiern wir Sankt Martin? Das erklären uns heute sehr süß Kinder aus einer Kita in Mainz. Wir geben Ihnen einen besonderen Konzert-Tipp mit dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und wir begleiten eine Beerdigung für Menschen, die kein Geld haben, ihre eigene Bestattung zu bezahlen.
Published 11/12/17