#2 – Transfer: Wie sich Kunst, Wirtschaft und Gesellschaft gegenseitig inspirieren
Listen now
Description
Wirtschaft, Gesellschaft und Kunst befinden sich in einem ständigen Austausch. In unserer zweiten Folge widmen sich unsere Hosts Eva Pauline Bossow und Jörg Scheller der Wirkung, die künstlerische Institutionen und Kunst im Allgemeinen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben können. Auch das System Transfer – als Schnittstelle – wird beleuchtet. Unten sind die Links zur Folge #2 gelistet. Fragen oder Inputs gerne an: [email protected] Links zur Folge: Die neu geschaffene Edunia https://www.ekac.org/nat.hist.enig.html Dirigieren als «Role Model» für Führungskräfte in der Wirtschaft https://www.nzz.ch/wirtschaft/autoritaerer-karajan-oder-motivierender-koordinator-was-fuehrungskraefte-von-dirigenten-lernen-koennen-ld.1703932?reduced=true https://leadership-institute.at/leadership-der-dirigent-und-sein-orchester/ Bilbao Effekt https://www.srf.ch/kultur/kunst/wochenende-kunst/weltkunst-in-der-provinz-willkommen-in-guggenheim-der-bilbao-effekt-bleibt-einzigartig The Grid https://www.getonthegrid.org Tabakalera https://www.tabakalera.eus/en/tabakalera-and-tekniker-collaborate-promote-projects-combine-art-science-and-technology/   Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
More Episodes
Neil Harbisson gilt als erster Cyborg der Welt. Der farbenblinde Künstler hat sich eine Antenne am Hinterkopf implantieren lassen. So kann er ultraviolette Strahlung sehen. Mit weiteren Implantaten experimentiert er, um neue «Super-Sinne» zu entwickeln. Wir hatten Glück: Kurz nach unserem...
Published 05/30/24
Published 05/30/24
Wer gilt im rechtlichen Sinne als Urheber:in, wenn Werke von Maschinen erstellt werden? Diese Frage rührt an den Grundpfeilern der Kunst. Seit KI Kunst macht, muss die Frage nach Urheberschaft neu ausgehandelt werden. Eva diskutiert mit zwei Expertinnen die rechtlichen Grundlagen – Sabrina...
Published 05/06/24