80 Gedanken Zur Aussprache
Listen now
Description
Gedanken zur Aussprache Gute Aussprache erleichtert dem Deutschlerner nicht nur die Kommunikation sondern auch die Integration. Natürlich sind Ausspracheprobleme individuell und sie sind unter anderem durch die eigene Nationalsprache beeinflusst. Einige Phänomene sind aber sehr häufig und bei Menschen unterschiedlicher sprachlicher Herkunft zu beobachten. Zum Beispiel rückt der Konsonant „H“ am Wortanfang oft zu sehr in die Nähe eines „CH“. Viele Sprachenlerner müssen sich bewusst auf die richtige Aussprache „Himmel“ oder „halt“ konzentrieren. „Chimmel“ oder „chalt “ hingegen sind nicht richtig. Im Deutschen enden viele Nomina und Adjektive auf –er. Wer es schafft, bei der Silbe –er am Ende eines Wortes das R nicht zu artikulieren, sondern stattdessen eher einen SCHWA-Laut zu sprechen, hat eine große Aussprachehürde überwunden: Es heißt also nicht ein „schöneR SommeR“, sondern ein „schöner Sommer“ und ein „kalter Winter“. Die Konsonantenverbindung „ST“ am Anfang eines Wortes muss immer gesprochen werden wie „SCHT“. Wir sagen also nicht ein „s-pitzer S-tein“, sondern „sch-pitzer Sch-tein“, Und zum Schluss sei noch das lange geschlossene „e“ genannt, ein Laut den viele Sprachen, zum Beispiel das Russische oder das Spanische nicht kennen, der aber in vielen deutschen Wörtern vorkommt: So kann zum Beispiel das „e“ in „Leben“ oder „drehen“ oder „Schnee“ gar nicht lang genug gesprochen werden. --> https://wp.me/P7ElV2-kL
More Episodes
"LearnGermanToday" hat jetzt einen eigenen YouTube-Kanal, in dem es für Deutschlerner auf einem mittleren Niveau Texte und Sprachmaterial auf der Basis von Bildern gibt. Den Link zum Kanal finden Sie in den Shownotes dieses Podcast. https://www.youtube.com/channel/UC9aiLBS0dUuO0senz-aSN1w 125...
Published 12/11/20
Published 12/11/20
Und was dann? Auf einer Internet-Plattform wurde folgende Frage gestellt: „Stell dir vor, du gehst ins Impf-Zentrum, lässt dir deine erste Corona-Impfung geben, dann gehst du nach Hause, wartest eine Zeitlang, dann gehst du wieder hin und bekommst deine zweite Injektion. Und dann?“ Es gab...
Published 11/20/20