lernOS bei Netz&Work
Listen now
Description
Am 23.01.2020 war ich bei Netz & Work zu Gast und habe einen Überblick über lernOS gegeben (verwendete Folien). Die Audiospur habe ich aufgenommen und stelle sie hier als Podcast bereit. Viel Spaß damit! Shownotes Begrüßung Lernen, Lebenslanges Lernen Corporate Learning Community  Vorstellung Simon Dückert (LinkedIn) Studium Elektrotechnik und Philosophie Fraunhofer Institut IIS Entwicklung einer Methode zur Wissensbewahrung (heute Expert Debrifing) Ausgründung als Cogneon im Jahr 2001 Was ist lernOS? lernOS is Brainware not Software Mindset des Lebenslangen Lernens Betriebssystem für Lebenslanges Lernen Projekt der Cogneon Akademie von 2016-2022 lernOS Core (Kern) und lernOS Toolbox Das Lebens als Lernprozess Die Halbwertzeit von Wissen Working is Learning and Learning is the Work (Harold Jarche) Die vier Zutaten von lernOS für Individuen lernOS für Dich Leitfaden (Slideshare) Scrum – als Taktgeber mit 13-wöchigen Sprints, Planning und Retrospektive Objectives & Key Results (OKR) – sich quartalsweise die eigenen Lernziele stecken – OKR Video mit Rick Klau – 3 Zielebenen – 5 Ziele mit je 3 Key Results – 40% Objectives Bottom-up – Moonshots Getting Things Done (GTD) – die Vielfalt der operativen Tagesaufgaben im Griff behalten – 5-Schritt-Prozess – Zero Inbox – GTD Weekly Review – Next Actions – 6 Horizons of Focus Working Out Loud (WOL) – das sprichwörtliche Rad nicht ständig neu erfinden müssen – WOL als Observable Work + Narrating Your Work (Bryce Williams) – Verkürzung von 31 auf 11 Übungen – lernOS Canvas lernOS behind the Scenes lernOS Quellen auf GitHub Markdown zum Schreiben der lernOS Leitfäden CONNECT – die Heimat der lernOS Community Monatlicher lernOS Community Call (Aufzeichnungen auf YouTube und als Podcast) lernOS Memex als Erweiterung des eigenen Gedächtnisses, OneNote-Vorlage wird kommen lernOS Meetups und Dojos (z.B. Nürnberg, Wien, Zürich) – Falls ihr ein Meetup in eurer Region starten woll, meldet euch! lernOS Spaces als dauerhafte physische Orte zu lernOS (z.B. in einem Unternehmen) – Cogneon Akademie als Prptotyp lernOS All Stars Camp vom 23.-24.06.2020 in Bonn und lernOS Assembly auf dem Corporate Learning Camp clc20hh vom 19.-20.03.2020 in Hamburg Fragen und Diskussion (einzelne Kapitel im Podcast) Kommentar – Die 4 Bestandteile von LernOS Frage – Sind die lernOS Inhalte per Smartphone zugreifbar Frage – Wo bekommt man den lernOS Leitfaden Frage – Wie kann ich am besten mit lernOS konkret loslegen Frage – Wie kann man die Motivation von Mitarbeitern für das Lebenslange Lernen freisetzen Kommentar – HR muss sich für Lebenslanges Lernen einsetzen Frage – Erfahrungen mit lernOS für Selbständige Frage – Die große Vision von lernOS Frage – lernOS und iRooms (Community Call 07.02.2020) Frage – Funktioniert lernOS auch ohne Circle Kommentar – Verantwortung für Lernen in HR vs. Fachabteilung Kommentar – Erfahrung in einem lernOS Sketchnoting Circle Frage – Welche Perspektiven gibt es für eine Zusammenarbeit mit Wikimedia Frage – Wie etabliert ihr Lernstrategien im Alltag Kommentar – Eine tolle Veranstaltung
More Episodes
Auf dem Corporate Learning Camp hat Simon am 21.03.2024 eine Session “lernOS State of the Union - Wo stehen wir als Community, was sind die nächsten Schritte?” gehalten. Diese Episode ist die Aufzeichnung der Session, bei der über Linkedin Audio auch Remote-Teilnehmer:innen zugeschaltet waren....
Published 03/22/24
Published 03/22/24
Karlheinz und Simon besprechen die Neuigkeiten aus Corporate Learning Community und lernOS Community. Themen in dieser Episode: Corporate Learning MOOC 2024 “Future Learning Organization” lernOS KI MOOC (6.5.-21.6.) Corporate Learning Camp 2024 in Hamburg lernOS Convention 2024 “Die...
Published 03/08/24