Brombeersorten, Brombeertypen und Brombeerzüchtung – Orientierung in der weiten Welt der grossen schwarzen Sammelfrüchte
Listen now
Description
Die tiefschwarzen Brombeeren sind so ein bisschen die vergessenen Stiefgeschwister der königlichen Himbeere. Ob dabei farbliche Vorurteile eine Rolle bespielt haben? Immerhin kommt doch rot weit freundlicher daher als das absolute Schwarz. Wobei es auch Anstrengungen gab und gibt, weisse Brombeeren zu züchten, aber davon erzählen wir ja auch unten im Podcast. Die Brombeeren haben aber gegenüber ihren hohlen roten Geschwistern (denn genau das sind die Himbeeren) einige eindeutigen Vorteile: – sie sind gefüllt, schwerer, physikalisch stabiler – sie sind viel weniger diffizil, vor allem was die Wurzeln anbelangt – sie sind sehr anpassungsfähig, wachsen auch, wo Himbeeren schon lange nicht mehr wachsen – von ihrer Gesamtaromatik her sind Brombeeren vielfältiger und auch komplexer als Himbeeren – Brombeeren haben weit mehr Anthocyane als Himbeeren (den Anthocyanen werden vielfältige Gesundheitswirkungen nachgesagt), vielfach auch mehr als Heidelbeeren und müssten eigentlich noch mehr als Superfood gelten als die beiden Beerenfavoriten Himbeeren und Heidelbeeren Wir zeigen in diesem Podcast die verschiedenen Sortengruppen, die wir bei der Brombeere zur Verfügung haben. Nicht unbesprochen ist natürlich auch hier unser Lieblingsthema: Wie fremd und doch überall heimisch die Brombeere ist: Sie ist eine wahrhaft internationale Pflanze, ein Schmelztiegel, ein Amalgam aus mindesten einem halben bis einem ganzen Dutzend Rubusarten. So gesehen ist die Brombeere überall heimisch und auch fast überall ein Neophyt. Aber davon hören Sie mehr im Podcast…
More Episodes
Genug geredet über effektive Mikroorganismen (Episoden Nr. 22 und 23), nun geht’s zur alles entscheidenden Frage: Wie wendet man EM in der Praxis an? Ist das nicht alles etwas zu kompliziert? Und, braucht es überhaupt EM? Die Ziele der Lubera-Züchtung sind ja gerade auch Robustheit, Gesundheit...
Published 08/11/21
Published 08/11/21
Im Gegensatz zu klassischen Hilfsmitteln für die Pflanzenpflege (Dünger, Pflanzenschutzmittel) sind effektive Mikroorganismen für die meisten Gartenfreunde (noch) ein Buch mit sieben Siegeln… In diesem Beitrag erklärt Lukas Hader, Geschäftsführer von Multikraft, wie und wieso effektive...
Published 08/04/21