Heidelbeeren im Garten - Die 15 wichtigsten Fragen zu den Heidelbeeren – beantwortet
Listen now
Description
Die Heidelbeere ist die erfolgreichste Beerenpflanze der letzten 100 Jahre, keine andere Beerenobstart hat so eine steile Karriere hinter sich: Von den Waldrändern New Jerseys bis in fast jeden Garten und in den Anbau auf der ganzen Welt, 12 Monat im Jahr verfügbar. Markus erklärt in diesem Podcast, warum es zu dieser Erfolgskurve kam, auch wie alles begann. Vor allem beantwortet er alle 15 am häufigsten gestellten Fragen zum Anbau und zur Kultur der Heidelbeeren im Garten. Da bleibt im wahrsten Sinne des Wortes keine Frage mehr offen. Fragen: 1. Ich möchte Heidelbeeren pflanzen, die auch innen rot/blau gefärbt sind. Gibt es solche Sorten und wie kann ich sie pflanzen? (4:00) 2. Ich habe in meinem Garten Kulturheidelbeeren gepflanzt. Dazu habe ich sicher einen Kofferraum voll Walderde aus dem Wald geholt und ins Pflanzbeet gemischt, reicht das? (5:58) 3. Gibt es Heidelbeeren die toleranter sind (Erde) oder sind alle gleich? Gibt es Ausnahmen? (7:20) 4. Was passiert, wenn ich eine Kulturheidelbeere einfach in meinen Gartenboden pflanze? (7:59) 5. Wie pflanze ich eine Heidelbeere? Wie tief, Abstand? (8:45) 6. Wie lange geht es, bis eine Heidelbeere Früchte trägt? (9:27) 7. Brauchen die Heidelbeeren einen Befruchter? Sollte ich darum immer zwei Pflanzen einer Sorte pflanzen? (12.20) 8. Meine Heidelbeerpflanze wächst gar nicht mehr, sie hat im Sommer schon rote Blätter, sie hat aber noch ziemlich Früchte getragen, was kann der Grund sein? (14:14) 9. Meine Heidelbeere treibt nicht mehr aus, sie ist dürr, schon im Herbst nach der Pflanzung im Sommer sind einige Triebe abgestorben. Was habe ich falsch gemacht? Ist sie erfroren? (22:24) 10. Wie Winterhart sind Heidelbeeren? (25:22) 11. Kann ich Heidelbeeren auch im Kübel/Trog anbauen, wie gross müsste der Topf sein, wie kann ich die Pflanzen überwintern? (26:20) 12. Ich möchte Heidelbeeren in einer Höhenlage auf 1200 m anbauen, an einem sehr milden Ort, geht das? Welches ist die beste Sorte dazu? (27:13) 13. Meine Heidelbeere macht so komsiche lange Wasserschosse direkt aus dem Wurzelstock. Ich nehme an, dass ich die entfernen muss? (27:43) 14. Ich habe gehört, dass man Heidelbeeren nicht schneiden muss. Stimmt das? (28:59) 15. Was sind die grössten Fehler, die man bei einer Heidelbeerkultur machen kann? (30:06)
More Episodes
Genug geredet über effektive Mikroorganismen (Episoden Nr. 22 und 23), nun geht’s zur alles entscheidenden Frage: Wie wendet man EM in der Praxis an? Ist das nicht alles etwas zu kompliziert? Und, braucht es überhaupt EM? Die Ziele der Lubera-Züchtung sind ja gerade auch Robustheit, Gesundheit...
Published 08/11/21
Published 08/11/21
Im Gegensatz zu klassischen Hilfsmitteln für die Pflanzenpflege (Dünger, Pflanzenschutzmittel) sind effektive Mikroorganismen für die meisten Gartenfreunde (noch) ein Buch mit sieben Siegeln… In diesem Beitrag erklärt Lukas Hader, Geschäftsführer von Multikraft, wie und wieso effektive...
Published 08/04/21