So gelingt die Trainingssteuerung
Listen now
Description
Nur so gelingt der Marathon Trainingsplan#3: Mit Puls und Pace das Marathontraining steuernIn dieser Folge besprechen Franziska und Andreas Butz den Unterschied zwischen Trainingsplanung und Trainingssteuerung und warum selbst gute Trainingspläne nicht zum Ziel führen können, wenn die Trainingssteuerung nicht nicht richtig funktioniert. Erhalte Impulse zum Marathontraining nach Körpergefühl, Geschwindigkeit (Pace) und Herzfrequenz (Puls). Erfahre was du unbedingt machen solltest, damit die angezeigten Pulswerte deiner Sportuhr oder Smartwatch – z. B. deiner Polar, Garmin, Suunto oder Apple Watch – auch wirklich zuverlässig sind. Und lerne, wann der Puls keine Bedeutung für dein Training hat und du lieber nach Tempo, bzw. Pace trainieren solltest. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Trainingspläne für Marathon Potenzialanalyse von Laufcampus Das Marathonseminar LINKS ZU FRANZ UND ANDREAS: Franziska Dietz auf Instagram Andreas Butz auf Instagram Andreas auf Facebook Andreas bei Strava Andreas bei LinkedIn Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com Deine Nachricht: [email protected] Viel Freude beim Hören und Laufen wünschen euch Franzi und Andreas
More Episodes
Die besten Tipps für Ausrüstung, Verhalten und Einstellung#46: So läufst du auch im Sommer deiner Herbst-Form entgegenEs ist heiß. Na und? Laufen können wir trotzdem und dabei eine gute Zeit erleben. In dieser Folge des Marathon Podcasts spricht Franziska Dietz mit Andreas, der auch bei...
Published 06/15/24
Published 06/15/24
Trainiere mit OLALA – dem optimalen langen Lauf#45: Zwei- bis viermonatige MarathonvorbereitungDie Laufcampus-Trainingspläne zählen seit Jahren zu den beliebtesten in der deutschsprachigen Marathonszene. Seit 2002 gibt es die klassische Variante mit zügigem Dauerlauf (ZDL), Tempotraining und...
Published 06/09/24