Medientalk: Journalismus in Zeiten von Desinformation
Listen now
Description
In der Schweiz wird Desinformation, also das Verbreiten von absichtlich verfälschten Nachrichten immer mehr zum Thema. Das zeigt die neueste Ausgabe des Jahrbuchs Qualität der Medien des Forschungsinstituts Öffentlichkeit und Gesellschaft. Was bedeutet das für den Informationsjournalismus? Wie hat sich die Situation seit Beginn der Pandemie entwickelt - und warum ist Factchecking in der Schweiz noch kaum ein Thema? Wir sprechen mit den Studienautoren - und ziehen den Vergleich zu Deutschland, mit einer Expertin für Desinformation im Medientalk. Die Gäste: Mark Eisenegger (Direktor fög) Daniel Vogler (Forschungsleister fög) Karolin Schwarz (Autorin)
More Episodes
Wie soll der Journalismus mit den Herausforderungen durch künstliche Intelligenz umgehen? Die New York Times beispielsweise hat Open AI und Microsoft verklagt. Man will Schadenersatz dafür, dass man die KI mit Material der NYT trainiert habe. Und was machen die Schweizer Verlage?  Was würde eine...
Published 05/25/24
Published 05/25/24
Derzeit steht Israel auf Platz 97 von 180 auf der internationalen Rangliste der Pressefreiheit. Das alleine ist schon ein enorm schlechter Wert für ein demokratisches Land. Doch der Boden dürfte noch nicht erreicht sein. Rund drei Viertel aller Medienschaffenden, die 2023 ums Leben kamen,...
Published 04/27/24