Medientalk: Der Umbau des Presserates
Listen now
Description
Das Nein zum Medienpaket von Mitte Februar hat Konsequenzen für den Presserat. Das Selbstregulierungsorgan der Schweizer Printmedien steckt in finanziellen Nöten. Die kostenlosen Dienstleistungen könnten so nicht mehr aufrechterhalten werden.  Wir fragen: wie will der Stiftungsrat nun Geld auftreiben? Und wie muss man das Gremium umbauen, damit man den riesigen Pendenzenberg in den kommenden Monaten abtragen kann? Und: im Nachgang zu den #SuisseSecrets – was bedeutet der Artikel 47 des Bankengesetzes für Journalistinnen und Journalisten? Wie sehr behindert er Recherchen zum Thema und was hat das für Folgen, wenn Geschichten über Schweizer Bankdaten nur von Medienschaffenden im Ausland geschrieben werden dürfen? Wir fragen nach, im Medientalk. Zu Gast: Martina Fehr (Präsidentin Stiftungsrat Presserat) Oliver Zihlmann (Co-Leiter Recherchedesk Tamedia)
More Episodes
Wie soll der Journalismus mit den Herausforderungen durch künstliche Intelligenz umgehen? Die New York Times beispielsweise hat Open AI und Microsoft verklagt. Man will Schadenersatz dafür, dass man die KI mit Material der NYT trainiert habe. Und was machen die Schweizer Verlage?  Was würde eine...
Published 05/25/24
Published 05/25/24
Derzeit steht Israel auf Platz 97 von 180 auf der internationalen Rangliste der Pressefreiheit. Das alleine ist schon ein enorm schlechter Wert für ein demokratisches Land. Doch der Boden dürfte noch nicht erreicht sein. Rund drei Viertel aller Medienschaffenden, die 2023 ums Leben kamen,...
Published 04/27/24