Medientalk: Driftet CNN nach rechts?
Listen now
Description
In der US-Medienszene ist die Aufregung gross. Bei CNN sitzt mit Chris Licht ein neuer Fernsehmanager im Chefsessel. Prompt kam es zu Veränderungen in der Programmstruktur – und, so die Vermutung vieler Kommentator:innen, zu einer politischen Annäherung an die Position der Republikaner.  CNN sprach bisher vor allem ein urbanes Mitte-Links-Publikum an. Ein Markenzeichen: die laute und permanent präsente Kritik an Ex-Präsident Donald Trump. Kommt nun der CNN-Shift nach rechts? Und wenn ja, was heisst das für die Newslandschaft in den USA? Und später in der Sendung: Alle zwei Jahre misst die MQR-Studie die Medienqualität der Newsmedien in der Schweiz. Die neuste Ausgabe vom September 2022 zeigt: Mit Meinungen, Analysen und differenzierter Berichterstattung kann man punkten. WOZ und Weltwoche, also Titel die links oder rechts politisieren, konnten zulegen. Verloren haben dafür die Onlineportale der grossen Medienhäuser. Gesamtsieger sind einmal mehr die Info-Flaggschiffe der Audio-Information von SRF. Im Medientalk nehmen die Studienautoren Stellung. Im Medientalk kommen vor: Prof. Dr. Curd Knüpfer (JFK-Institut Berlin) Dr. Rena Zulauf (Medienanwältin) Dr. Daniel Vogler (FÖG UZH) Dr. Philipp Bachmann (HSLU)
More Episodes
Wie soll der Journalismus mit den Herausforderungen durch künstliche Intelligenz umgehen? Die New York Times beispielsweise hat Open AI und Microsoft verklagt. Man will Schadenersatz dafür, dass man die KI mit Material der NYT trainiert habe. Und was machen die Schweizer Verlage?  Was würde eine...
Published 05/25/24
Published 05/25/24
Derzeit steht Israel auf Platz 97 von 180 auf der internationalen Rangliste der Pressefreiheit. Das alleine ist schon ein enorm schlechter Wert für ein demokratisches Land. Doch der Boden dürfte noch nicht erreicht sein. Rund drei Viertel aller Medienschaffenden, die 2023 ums Leben kamen,...
Published 04/27/24