Medientalk: Braucht es noch Medienjournalismus?
Listen now
Description
Die Medienwoche wird Ende Jahr ihren Betrieb einstellen. Das Onlineportal begleitete während 12 Jahren die Entwicklungen des Medienmarktes Schweiz. Mit der Medienwoche verliert der Medienjournalismus in der Schweiz eine wichtige Stimme. Warum kam das Ende jetzt so plötzlich? Und warum gibt es kaum noch kritischen Medienjournalismus in der Schweiz? Denn klar ist: die grossen privaten Verlage bauen ihre Medienberichterstattung schon seit Jahren kontinuierlich ab. Und: die News-Deprivierten - der Problem-Bär der Medien. Mittlerweile gehören fast 40 Prozent der Bevölkerung zu den mit News Unterversorgten. Das sagt eine neue Studie des FÖG, des Forschungsinistitut Öffentlichkeit und Gesellschaft. Im Schnitt verbringen junge Erwachsene nur noch sieben Minuten ihrer Zeit auf dem Smartphone pro Tag mit Newsinhalten. Wie kann man dieser Entwicklung entgegenwirken? Im Medientalk: Nick Lüthi (Medienwoche) Silke Fürst (UZH) Daniel Vogler (FÖG)
More Episodes
Wie soll der Journalismus mit den Herausforderungen durch künstliche Intelligenz umgehen? Die New York Times beispielsweise hat Open AI und Microsoft verklagt. Man will Schadenersatz dafür, dass man die KI mit Material der NYT trainiert habe. Und was machen die Schweizer Verlage?  Was würde eine...
Published 05/25/24
Published 05/25/24
Derzeit steht Israel auf Platz 97 von 180 auf der internationalen Rangliste der Pressefreiheit. Das alleine ist schon ein enorm schlechter Wert für ein demokratisches Land. Doch der Boden dürfte noch nicht erreicht sein. Rund drei Viertel aller Medienschaffenden, die 2023 ums Leben kamen,...
Published 04/27/24